DIE BESTEN BURANO SEHENSWÜRDIGKEITEN UND REISETIPPS
Kaum ein anderes Reiseziel in Europa stand so weit oben auf meiner “Wunschliste” wie Burano. Vor einigen Jahren, bei meinem ersten Venedig Besuch, hatte ich noch nie etwas von Burano gehört. Kaum zurück in aus Venedig fing der Instagramhype um Burano an – und auch ich war ganz angetan von den bunten Häuschen.
Letztlich habe ich es tatsächlich nach Burano geschafft und mein Fazit: Burano ist eine faszinierende kleine Insel und ein Top Tagesausflug von Venedig.
Auf der Suche nach der farbenfrohesten Stadt/Insel/Dorf kommt Ihr kaum an Burano vorbei – es scheint, als hätte Burano “bunt” erfunden – oder zumindest neu definiert. Jedes Haus erstrahlt in einem satten Farbton – ein Süßwarenladen kann hier kaum mithalten was Farben angeht.
Wie Ihr nach Burano kommt, was sie besten Burano Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind und weitere Burano Reisetipps – das erfahrt Ihr in diesem Blogartikel.
*Der Blog enthält Links zu bestimmten Webseiten, denen ich vertraue und die ich selbst nutze. Solltet Ihr eine Tour/Übernachtung etc. nach dem Klicken meiner Links buchen, bekomme ich in der Regel (nicht immer) eine kleine Provision. Das Gute für Euch ist hierbei, dass Ihr für diese Touren/Übernachtungen nicht mehr zahlen müsst, sondern ganz regulär zahlt.
Burano Reistipps
Hier erfahrt Ihr etwas über meine Eindrücke, die besten Sehenswürdigkeiten in Burano, die besten Burano Reisetipps und mehr.
WIE KOMME ICH VON VENEDIG NACH BURANO?
Natürlich ist diese Frage essenziell: Denn nach Burano kann man nicht so einfach fahren. Burano ist eine Insel und Ihr kommt eigentlich nur mit dem Boot von Venedig nach Burano.
Die Bootsfahrt mit dem Wassertaxi dauert etwa 40 Minuten, die Bootshaltestelle in Venedig ist “Fondamente Nove“. Nehmt das Wassertaxi mit der Nummer 12 und entweder geht es direkt nach Burano oder Ihr legt vorab noch einen Zwischenstopp in Murano ein (eine weitere kleine Insel unweit von Venedig. Diese ist bekannt für die Glasmanufaktur) und fahrt später nach Burano weiter. So, bin ich auch nach Burano gekommen – ich fand es einfach und ziemlich entspannt.
Die Wassertaxen fahren regelmäßig, sind aber gerade in der Hochsaison oftmals überfüllt. Daher lohnt es sich, früh morgens oder am späten Nachmittag zu fahren. Die Fahrt ist schon eine Aktivität für sich – denn einige von Venedigs Sehenswürdigkeiten kann man auch gut während der Bootsfahrt nach Burano bestaunen.
TICKETPREISE FÜR DAS WASSERTAXI VON VENEDIG NACH BURANO
Es gibt verschiedene Tickets, die Ihr kaufen könnt.
EINZELTICKETS: Die günstigste Variante ist der Kauf von zwei Einzeltickets – diese sind jeweils 75 Minuten gültig und Ihr kommt damit von Venedig nach Burano. Die Tickets könnt Ihr direkt am Ticketschalter und Zeitungsständen in Venedig kaufen. Ein Ticket kostet etwa 7,50€.
24-STUNDEN TICKETS: Falls Ihr auch in Murano aussteigen wollt, oder innerhalb Venedigs Wassertaxen nutzen möchtet, empfehle ich das 24-Stunden Ticket (es gibt auch 48-Stunden Tickets). Diese kosten 20€ und sind, wie der Name verrät 24 Stunden gültig. Ihr könnt das Ticket auch für Bootsfahrten in Venedig nutzen (allerdings nicht für Gondelfahrten).
TOUREN NACH BURANO
Für etwa den gleichen Preis könnt Ihr eine Tour nach Burano buchen – auf der Hinfahrt erfahrt Ihr zudem mehr über die Insel. Die Preise variieren immer leicht, alles in allem ist der Preis ähnlich wie ein 24-Stunden Ticket. Hier erfahrt Ihr mehr über so eine Tour (Preise und Bedingungen).
DIE BESTEN UNTERKÜNFTE IN BURANO
Burano hat tatsächlich auch einige Unterkünfte für Übernachtungsgäste, auch wenn mir diese nicht direkt ins Auge gefallen sind könnt Ihr dort übernachten. So habt Ihr Burano zumindest am frühen Morgen fast für Euch allein. Allerdings gibt es nicht viele Hotels auf der Insel – wollt Ihr also dort übernachten, solltet Ihr eine frühzeitige Buchung in Betracht ziehen. Klickt hier um mehr über Hotels auf Burano zu erfahren.
ESSEN UN BURANO
Italienisches Essen an sich ist ja immer eine gute Idee. Nachdem ich jedoch den unfreundlichsten Service in Italien auf Burano erlebt habe, habe ich leider keine Restaurantempfehlung für Euch.
Es gibt sehr viele Restaurants – vor allem Meeresfrüchte sind hier beliebt aber Ihr findet auch viel Pasta und Pizza. Die Preise sind ähnlich hoch wie in Venedig.
Da ich auf der Insel auch einen kleinen Supermarkt entdeckt habe, rate ich sonst, Euch dort mit Snacks einzudecken und am Wasser zu picknicken.
Da es in Burano auch einige Wasserbrunnen gibt, könnt Ihr Eure Wasserflasche einfach immer wieder auffüllen und spart hier etwas Geld und tut der Umwelt etwas Gutes.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Burano
Burano an sich hat ist jetzt nicht reich an vielen Sehenswürdigkeiten – jedoch ist jedes Haus an sich eine Attraktion und sehenswert.
Daher ist die beste Burano Aktivität tatsächlich einfach nur die Insel zu Fuß zu erkunden.
Farbenfroh und bunt – mehr Farbe geht wahrscheinlich nicht. Jedoch git es tatsächlich einen Grund für die bunten Häuser.
Als Fischerinsel kamen viele Fischer im Dunkeln nach Hause und fanden dann ihr Haus nicht ohne Weiteres. Einige Fischer kamen dann auf die Idee ihr Haus bunt zu streichen um es schneller zu finden. Somit hatte das Ganze keinen ästhetischen sondern einfach einen praktischen Hintergrund. Mittlerweile sind diese bunten Häuser der Hauptgrund für den Tourismus und somit die wichtigste Einnahmequelle der Insel.
Einige Häuser haben schon fast Kultstatus erreicht – v.a. das pinke Haus mit der Bank und den Blumen scheint besonders beleibt zu sein.
Mein Tip: Einige Stunden einplanen und einfach ganz entspannt die Insel entlangschlendern – auch wenn die Insel klein ist, gibt es doch so viele schöne Häuser. Manchmal ist es echt schwierig vorstellbar, dass in diesen bunten Häusern Menschen wohnen und es keine künstliche Touristeninsel ist.
Daher der Tipp: Die Privatsphäre der Einwohner respektieren – auch wenn Ihr gerne einen Blick in die Häuser werfen würdet, haltet Euch etwas zurück.
Die verschiedenen Häuser sind natürlich die Hauptattraktion der Insel – aber es gibt noch mehr Sehenswertes in Burano (dazu gleich mehr).
Sicherlich stoßt Ihr beim Schlendern dann auch auf den schiefen Glockenturm derSan Martino Kirche, erbaut im 16. Jahrhundert, oder die Tre Ponti – Brücke.
Spitzenstickerei
Neben den bunten Häusern ist Burano vor allem für seine Spitzenstickerei bekannt. Daher werdet Ihr in den Geschäften auch viele Produkte mit Spitze finden (Regenschirme, Tücher und mehr).
Ansonsten hätten wir sonst wieder die buten Häuser zu bestaunen…
Hoffentlich konnte Euch dieser kurze Burano Guide inspirieren, diese farbenfrohe Insel zu erkunden und Ihr habt die wichtigsten Tipps für Eure Reise gefunden.
Die besten Reisetipps für Dubai und Sehenswürdigkeiten in Dubai
Wenn Ihr bis heute dachtet, Dubai bestehe nur aus Wolkenkratzern und Einkaufszentren, geht es Euch wie mir – zumindest, bis ich Dubai das erste Mal vor etwa drei Jahren besucht habe.
Bis zu meiner Dubai Reise habe ich nur übertriebenen Luxus, Wolkenkratzer und “Unnatürlichkeit” mit Dubai in Verbindung gebracht. Jetzt, nach vielen weiteren Besuchen weiß ich aber, wie abwechslungsreich eine Reise nach Dubai sein kann – um mehr über die besten Sehenswürdigkeiten in Dubai zu erfahren, lest einfach weiter und ihr bekommt meine Tipps for die besten Aktivitäten in Dubai.
Bevor ich jedoch anfange meine Top Dubai Sehenswürdigkeiten zu nennen, möchte ich gerne ein paar generelle Dubai Reisetipps aussprechen (falls Ihr lieber den Post auf Englisch lesen wollt, findet Ihr meinen englischsprachigen Dubai Post hier).
PIN MICH FÜR SPÄTER
Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in Dubai und wichtige Reisetipps für Dubai, VAE.
Reisetipps Dubai
Visa
Mit einem deutschen Reisepass benötigt Ihr als Tourist kein Visum. Mehr zu den Visabestimmungen findet Ihr hier.
Der vorläufige Reisepass reicht nicht – Ihr kommt zwar eventuell rein, Dubai verlassen wird da hingegen schon weitaus schwieriger, dass heißt, tut Euch einen Gefallen und legt es nicht drauf an – meine Cousine könnte euch da etwas zu erzählen und uns ist der Hintern bei der letzten Reise einige Male ganz schön auf Grundeis gegangen…
Sicherheit
Dubai ist die berühmteste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (und das berühmteste Emirat) und eines der meiner Lieblingsstädte. Egal ob als solo female traveler – alleinreisende Frau – oder als Familie, eine Reise nach Dubai bietet sich für alle an.
Dubai ist sicher – nicht nur sicher vor Terrorismus, soweit das eine Stadt von sich behaupten kann – sondern auch sicher in Bezug auf Kriminalität aber auch in anderen Aspekten – es gibt kaum eine andere Stadt, in der ich mich so sicher fühle wie in Dubai.
Selbst abends, selbst wenn ich alleine unterwegs bin.
Anreise
Dubai hat 2 Flughäfen, wobei jedoch der Dubai International Airport (DXB) der eigentliche Verkehrsknotenpunkt ist und nur wenige Flieger den anderen Flughafen, Al Maktoum International Airport, das Dubai World Central (DWC) anfliegen.
Ich fliege in der Regel, und am liebsten, mit der Emirates Airline- einer Fluggesellschaft aus Dubai, die einfach mal richtig, richtig gut ist und bei rechtzeitiger Buchung gute Preise bietet mit tollem Service bietet.
Eine andere Möglichkeit, vor allem wenn man mit Etihad Airlines fliegt, ist die Ankunft in Abu Dhabi. Die Entfernung zu Dubai beträgt etwa 100 Kilometer – per Taxi (etwa 60€) oder Ihr fahrt von dort aus mit dem Bus nach Dubai.
Beste Reisezeit für Dubai
Dubai wird sehr heiß im Sommer…wirklich extrem heiß, daher lautet meine Empfehlung zwischen Oktober (immer noch sehr warm) und April (mir persönlich auch schon zu warm) zu reisen. Ansonsten ist Dubai wohl nur was für absolute Hitzefanatiker.
Ich würde auch empfehlen, den Fastenmonat zu umgehen. Im Jahr 2018 beginnt dieser Mitte Mai bis Mitte Juni, wird jedes Jahr um einige Tage vorgezogen. In der Zeit sind viele Restaurants tagsüber nicht geöffnet, der Alkoholausschank etwas strenger gehandhabt, und obwohl der Dresscode in Dubai sonst relativ liberal ist, sollte man in der Zeit sich etwas gedeckter kleiden.
Hier könnt Ihr die Fastenmonate für die nächsten Jahre herausfinden.
P.S. Hier findet Ihr einen meiner beliebtesten Posts – derzeit leider nur auf Englisch, aber wenn Ihr mehr zum Thema “Dresscode für Frauen in Dubai” wissen wollt klickt einfach auf den Link und Ihr seid bestens für die Dubaireise vorbereitet.
*
*Der Blog enthält Links zu bestimmten Webseiten, denen ich vertraue und die ich selbst nutze. Solltet Ihr eine Tour/Übernachtung etc. nach dem Klicken meiner Links buchen, bekomme ich in der Regel (nicht immer) eine kleine Provision. Das Gute für Euch ist hierbei, dass Ihr für diese Touren/Übernachtungen nicht mehr zahlen müsst, sondern ganz regulär zahlt (p.s. es sei denn, Ihr nutzt Airbnb zum ersten Mal – dann bekommt Ihr sogar noch Rabatt mit meinem Link, den Ihr hier findet.:)
*
Hotel buchen in Dubai
Dubai hat großartige Hotels, der Standard ist sehr hoch, die Preise ebenso.
Selbst einfache Unterkünfte sind nicht günstig. Bevor Ihr bucht, solltet Ihr Euch überlegen, in welcher Gegend Ihr hauptsächlich unterwegs sein werdet, und wie viel ihr zahlen könnt/wollt.
Alleinreisenden Frauen empfehle ich nun nicht unbedingt eine Nebenstraße in Dubai Deira, ansonsten ist es schon überall sicher.
Hier könnt Ihr Euch etwas über die Hotels in Dubai informieren, bei Fragen dürft Ihr mich gerne anschreiben, da ich meine Hotelempfehlungen auf deutsch noch verfasse, aber eine kurze Zusammenfassung zu einigen von mir besuchten Hotels kann ich schon auflisten:
Luxushotels in Dubai
5* Atlantis – The Palm: Dieses Luxushotel ist ideal für Familien, da es hier unglaublich viel zu erkunden gibt, bräuchte man eigentlich nicht mal jeden Tag raus um Dubai Sightseeing zu betreiben. Der hoteleigene Strand und viele Aktivitäten für Kinder machen es besonders familienfreundlich. Nicht günstig, und nicht das allerneueste Hotel aber immer noch eine Top Unterkunft in Dubai.
5* Grosvenor House – Es war Liebe auf den ersten Blick. Dieses Hotel ist ein wunderschön gelegenes Luxushotel in Marina. Nicht unbedingt das familienfreundlichste und leider ohne eigenen Strandbereich, aber ansonsten eine gute Wahl, wenn Ihr Euch ein tolles Hotel gönnen wollt.
4* Four Points by Sheraton Downtown Dubai – Ein sehr schönes Hotel in dieser Preisklasse ist das Four Points Sheraton in Dubai Downtown. Zwar kommt man ohne Taxi nicht sehr weit (Metro Station ist etwas weiter weg), jedoch bietet das Hotel in der Regel ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
In keinem anderen Ort buche ich so viele Touren wie in Dubai! Sei es ein Trip in den Oman, seien es Wüstensafaris oder oder oder – Touren in Dubai gehören dazu.
Für Dubai Ausflüge buche ich in letzter Zeit vermehrt über Get Your Guide, da ich sie einfach noch etwas besser in der Organisation finde. Außerdem kann man problemlos stornieren (zumindest bei Get Your Guide) – man weiß ja nie, was dawzischen kommt.
Ich achte darauf, dass die Touren gut bewertet sind – ich habe einmal den Fehler gemacht und eine Tour ohne Bewertung gebucht! Am Ende stand ich ohne Unterkunft da, da ich (wir) nicht abgeholt wurde (und es sollte eigentlich eine Übernachtungssafari werden).
Also achtet bitte auf die Bewertungen und bucht definitiv NICHT (!) über Royal Adventure (zumindest nicht, wenn Ihr die Dubai Ausflüge tatsächlich machen möchtet).
Ihr könnt Touren auch vor Ort buchen, da ich dort immer von den Angeboten erschlagen werde und mich überrumpelt fühle, bevorzuge ich in dem Fall tatsächlich die Onlinebuchung.
Essen
Ich habe lange nach was typisch emiratischem zu Essen gesucht und dabei festgestellt, dass die Dubaijaner – wenn sie denn überhaupt so heißen – gar keine richtige eigene Küche haben. Es ist eher die arabische Küche an sich, die es zu erkunden gilt und als dubajanisch bezeichnet wird.
Sicherlich gibt es Kamelfleisch, aber da ich das weniger empfehlen kann (hier schreibt eine Vegetarierin 🙂 – leg Euch auch ans Herz einmal Datteln zu probieren. Diese gibt es auch in Deutschland, sind aber, wie ich verwundert feststellen musste, vielen Deutschland doch gar nicht so geläufig.
In Dubai gehören Datteln auf den Ernährungsplan. Sie sind nicht nur mega gesund, vegan und süß, sondern auch das typischste Lebensmittel der Region und so könnt ihr auch anderes Dubai erleben.
Die besten Dubai Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Hier kommen meine Highlights – die besten Dubai Aktivitäten für Eure Dubai Reise.
Dubai erleben mit einer Wüstensafari Dubai
Mein absolutes Dubai Highlight – auf jeder Reise- ist eine Wüstensafari in Dubai.
Desert Safari
Es gibt verschiedene Anbieter und Touren und egal für welche Ihr Euch entscheidet: eine Dubai Wüstensafari ist ein absolutes Muss.
Je nachdem, welche Tour Ihr aussucht, stehen verschiedene Aktivitäten auf dem Programm. Jedoch beinhalten die meisten wohl die Abholung vom Hotel in einem speziellen Geländewagen mit dem man dann in hoher Geschwindigkeit über die Sanddünen fährt – perfekt für einen kleinen Nervenkitzel bevor es dann ans Entspannen geht.
Meine Lieblingswüstensafari ist die „Evenening Desert Safari“- ein Abendessen unter freiem Himmel auf dem Boden und ein Bauchtanz in der Wüste hat schon Etwas. Den Abend in solch einem Camp zu verbringen ist wirklich großartig und ein top Tipp für einen Ausflug in Dubai.
P.S. Ich träume ja immer noch davon, eine Nacht in der Wüste zu verbringen – da meine Cousine und ich bei unserer eigentlich geplanten Übernachtung in der Wüste einfach einmal nicht abholt wurden (hatten leider bei einem Anbieter ohne Bewertungen über Viator gebucht), muss ich leider immer noch darauf warten. Vielleicht könnt Ihr mir ja berichten, wie es war wenn Ihr das schon einmal gemacht habt?
Dubai Bootstour
Also…..Bootstouren sind einfach mit die coolste Erfindung auf Erden!
Wo immer ich bin, nix geht, wenn ich nicht einmal mit dem Boot unterwegs war.
So auch in Dubai. Egal, wo man die Bootstouren macht (Marina, Deira Creek, oder oder oder), ist es nicht nur eine der perfektesten Freizeitaktivität für Dubai per se, es ist auch meine top Empfehlung für einen besonders heißen Tag.
Sicherlich ist eine Fahrt mit dem Schnellboot da noch geeigneter an solchen Tagen (vor allem für jene, die Bootfahrten langweilig finden), jedoch ist es auch der perfekte Abschluss eines Abends – da viele auch ein Dinner anbieten, und somit Essen und Bootsfahrten verbunden werden – was kann mehr man im Leben wollen?
Dubai hat einige wunderschöne Orte, die zum Verweilen einladen (wenn das Wetter es denn zulässt); einer meiner Lieblingsorte in Dubai ist Marina.
Restaurants, Cafes, Wasser und Hochhäuser – diese Gegend ist einer der besten Plätze in Dubai – und das Beste: Er ist eine kostenlose Attraktion und daher macht der Spaziergang hier umso mehr Spaß.
Aussichtsplattform Burj Khalifa
Wie anfangs beschrieben, liegt man nicht ganz falsch zu behaupten, Dubai bestehe aus Hochhäusern.
Daher verwundert es wohl nicht, dass das höchste Gebäude der Welt, Burj Khalifa, in der Innenstadt Dubais (Downtown) zu finden ist.
Obwohl das Gebäude nicht zu übersehen ist, ist es doch etwas tricky den Eingang zu finden, um Tickets zu kaufen.
Man kann nämlich die Aussicht von Burj Khalifa von oben genießen – es besteht zum einen die Möglichkeit Tickets für die Stockwerke 124+125 zu kaufen – oder zum anderem, wenn es noch höher gehen soll, auch für die Etage 148! Letzteres Ticket ist etwas teurer, ermöglicht aber einen schnellen Eintritt ohne lange Wartezeiten.
Der Ausblick ist schon einmalig!
P.S: Nach meinem ersten Besuch dachte ich, ein zweiter Besuch muss nicht mehr sein… bis ich das Angebot mit einem Mittagessen (oder Abendessen) im Burj Khalifa entdeckt habe. Essen geht immer! Zumindest bei mir! Da das Angebot echt gut war, habe ich mir tatsächlich ein zweites Mal ein Ticket gebucht. Das Restaurant ist weiter unten – mit toller Aussicht auf die Wasserfontänen. Mein Fazit: Essen im Burj Club mit dem Ticket (Link gibt es hier) für Level 124+12 kann ich definitiv empfehlen.
Hier bekommt Ihr Eintrittskarten für Burj Khalifa (stornierbar)
Viele Strandabschnitte in Dubai gehören zu Luxushotels, die man als nicht Hotelgast nicht kostenlos besuchen kann.
Dubai hat jedoch auch einige Strände, die der breiten Öffentlichkeit zugänglich sind – und die absolut nichts kosten.
Die Strände, wie Jumeirah Beach, sind ganz schön, und im Verhältnis zu europäischen Stränden nicht überlaufen. Großartige Aussicht auf das Burj al-Arab – dem teuersten Hotel der Welt – inklusive.
Burj al-Arab
Zugegebenermaßen habe ich es noch nicht geschafft dieses Luxushotel zu besuchen. Eine Übernachtung steht derzeit eh nicht an (hier könnt hr die Zimmerpreise finden), jedoch wollte ich einmal zu einem Dinner das Hotel besuchen.
Warum? Das Hotel ist das einzige 7* Hotel der Welt und ein Besuch gehört, zumindest für den regelmäßigen Dubai Besucher, irgendwie zum Pflichtprogramm.
Bevor Ihr einen spontanen Trip ins Burj al-Arab unternehmt, müsst ihr jedoch einen Tisch reservieren. Dieses Hotel könnt ihr nicht einfach so besuchen und eine schriftliche Reservierung für eines der Restaurants ist notwendig, um das Hotel überhaupt betreten zu dürfen.
Dubai ist natürlich ein Shoppingparadies, wobei ich nicht behaupten kann, dass die Preise besser sind als in Deutschland.
Somit fällt es mir nicht ganz schwer mich beim Einkaufen zurückzuhalten. Jedoch ist ein Besuch in der Dubai Mall ein absolutes Muss und gehört zum Pflichtprogramm.
Da es neben dem Burj Khalifa und der Dubai Fountain gelegen ist, ist die Lage natürlich sehr praktisch und man hat mehrere Sehenswürdigkeiten in Dubai auf einmal “abgehakt”.
Die Dubai Mall bietet wirklich alles, was der Mensch so braucht – oder auch nicht. Von Luxusartikeln zu super günstigen Massenartikeln: Die Dubai Mall hat alles und noch mehr.
Man kann hier auch verhältnismäßig günstig essen, da viele Restaurants in der Mall sind – ach ja, man findet auch ein Riesenaquarium oder eine Skihalle….
Restaurants mit einer schönen Sicht findet Ihr vor der Dubai Mall- direkt vor den Wasserfontänen (mehr dazu gleich).
Stadtrundfahrt Dubai
Ich bin keine von denen die behaupten, Stadtrundfahrten seien schlecht – ganz im Gegenteil!
Ich liebe es in einen dieser Doppeldecker zu hüpfen, immer mit der Möglichkeit auch auszusteigen, und Dubai so zu erkunden. Dubai ist leider echt nicht gemacht für mega lange Spaziergänge.
Meine Vorliebe für diese Stadtrundfahrten liegt sicherlich auch darin, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in Dubai noch nicht perfekt ausgebaut sind, und Taxifahrten zwar relativ günstig sind, aber auf Dauer auch ganz schön ins Geld gehen können.
Außerdem sind einige Attraktionen schon im Ticket inklusive – wie das Lost Chambers (mehr dazu weiter unten).
Falls Ihr lieber nur gemütlich im Bus sitzen wollt oder geführte Touren bevorzugt, könnt Ihr hier auch geführte Stadtrundfahrten buchen.
Geht auf Schatzsuche und entdeckt die Unterwasserwelt.
Nachdem ich mal zwei Nächte im Luxushotel Atlantis geschlafen habe und das Grundstück nicht für eine Sekunde verlassen habe (was sehr untypisch für mich ist), habe ich natürlich eine kleine Vorliebe für dieses Hotel entwickelt.
Das Atlantis beherbergt einige Attraktionen und so auch das Lost Chambers.
Das Lost Chambers bietet viele Unterwassertiere in riesigen Aquarien – es gibt Haie, Rochen und vieles mehr und gerade Kinder werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen aber auch für Erwachsene ist das Ganze nicht uninteressant.
Dubai Fountain
Da Dubai ja jetzt nicht gerade günstig ist, sind Dubai Attraktionen, die umsonst sind umso besser – Dubai Fountain ist solch eine Attraktion.
@shutterstock
Mehrmals täglich laufen einige Wasserspiele – Wassertänze- zu jeglichen Musikliedern und auch wenn dieses Wasserspektakel nur wenige Minuten läuft, tummeln sich dort zurecht jede Menge Leute, die sich das Highlight nicht entgehen lassen wollen.
Die Dubai Fountain ist direkt an der Dubai Mall gelegen und man kann das Shoppingcenter durchlaufen um hinzukommen, oder Ihr lasst Euch bei der neuen Dubai Oper absetzen und geht dann von dort aus einige Meter zu Fuß bevor Ihr die Fontänen findet.
Rund um die Wasserfontänen git es Möglichkeiten in Cafes oder Restaurants die Wasserspiele zu besichtigen (oder vom Burj Khalifa), Ihr könnt Euch auch sonst einfach davor stellen.
Mein Geheimtipp: Für die beste kostenlose Aussicht könnt Ihr in den Apple Store der Dubai Mall gehen und kommt dann auf den Balkon vom Apple Store. Es werden immer nur wenige Besucher auf den Balkon gelassen und Ihr müsst eventuell etwas warten – aber die Sicht ist es wert.
Ansonsten ist eine Abfahrt auch zu empfehlen – oder wie schon genannt, die Sicht vom Burj Khalifa auf die Wasserfontänen (hierfür bitte beachten, dass die Wasserspiele nicht den ganzen Tag zu nicht jede Stunde stattfinden. Hier findet Ihr die Zeiten für die Wassertänze).
Gold und Gewürzmarkt
Um eine andere Seite von Dubai kennenzulernen, empfehle ich einen Besuch des Gold- und Gewürzmarktes in Dubai Deira – dem alten Teil der Stadt und Bur Dubai (um von einem in das andere Viertel zu kommen empfiehlt sich eine kurze Fahrt mit dem Wassertaxi).
Wenn wir über “Dubai interessante Orte sprechen” gehören die Souks definitiv dazu.
Dieser Ort entspricht wohl am ehesten dem Bild von “Arabien” mit den vielen Ständen, wo Euch Verkäufer endlos anquatschen um ihre Ware zu verkaufen.
Es kann zwar etwas nervig sein (und hier hilft es vielleicht, nicht als Frau alleine durch die Gegend zu laufen), jedoch ist auch dies eine super interessante Erfahrung und unsicher muss man sich auch als Frau trotzdem nicht fühlen (jedoch sicherlich etwas genervt).
Einkaufen ist hier super günstig – man bekommt arabische Kleidung, Souvenirs (wesentlich preiswerter als in den Malls) und natürlich Gewürze und Gold. Viel Gold. Sehr viel Gold.
Was auch immer ihr kauft, Handeln ist Pflicht – sonst wird man auch schnell mal über den Tisch gezogen und wenn man einen lustigen Gegenüber hat, macht das Ganze sogar richtig Spaß.
Abra Fahrt
Abras sind die coolen, alten, klassischen Boote, die als Taxi auf dem Wasser fungieren – als Bootsfanatiker ist dies natürlich ein Traum.
Diese Abras gibt es vielerorts in Dubai und repräsentieren das alte Dubai für mich in sehr charmanter Weise. Die Preise für Abrafahrten variieren sehr stark – abhängig davon, wo man eine unternimmt.
Wenn Ihr nach dem Besuch auf dem Goldmarkt in ein Wassertaxi steigt, kostet Euch das umgerechnet nur 0,25€ – Ihr könnt Euch eine ganze Abra für nur 5€ zur alleinigen Nutzung buchen. Erheblich teurer wird diese Fahrt in Madinat Jumeirah oder bei der Dubai Fountain.
Spaß machen sie alle. Zumindest mir.
Wasserpark
Dubai hat einige fantastische Wasserparks – obwohl ich normalerweise nicht stundenlang am Pool liegen kann, war es doch super lustig einen halben Tag im Atlantis Wasserpark zu verbringen.
Aquaventure Park Dubai – Atlantis
Für Familien mit Kindern in Dubai perfekt aber auch ich würde wieder einen Wasserpark besuchen, da diese doch sehr viele Rutschen und Aktivitäten bieten – zugegebenermaßen ist das Ganze kein Schnäppchen aber die Kinder werden es lieben.
Ich gebe ja zu, und meine Instagrambilder bestätigen, dass ich sehr stark auf Bilder abfahre, auf denen Blumen zu sehen sind.
So gesehen ist ein Besuch beim Miracle Garden natürlich Pflicht.
Blumen in verschiedensten Farben, Größen und Sorten sind prachtvoll als Kunststücke dargestellt und daher zählt der Miracle Garden natürlich zu meinen Top Sehenswürdigkeiten Dubais.
Dies ist so ziemlich der beste Platz in Dubai für Instagrammer – leider ist der Park im Sommer ziemlich überlaufen, und im Winter geschlossen. Trotzdem ist dies eine meiner Empfehlungen, die ich Euch ans Herz für Euren Dubai Urlaub lege.
Der Eintritt von etwa 10€ ist schon berechtigt.
P.S. Verhungern oder verdursten ist auch nicht angesagt, da es etliche Essenstände gibt, die Snacks aus aller Welt anbieten zu Dubai-üblichen Preisen.
Tagestrip nach Abu Dhabi
Dubai ist wunderschön -trotzdem empfehle ich einen Tagestrip nach Abu Dhabi, denn hier steht das schönste Gebäude der Welt….
Sheikh Zayed Grand Mosque Abu Dhabi Emirates
Die große Schwester Dubais, und die eigentliche Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, ist ein wundervolles Ausflugsziel aus Dubai.
Besonders angetan hat es mir das schönste Gebäude der Welt, welches mich bei jedem Besuch wieder umhaut – die grandiose Grand Mosque – die Sheikh Zayed Mosque!
Natürlich gibt es für die Moschee einen strengen Dresscode – aber auch dies sollte kein Grund sein, die Moschee nicht zu besuchen. Kleider und Kopftücher werden kostenlos verliehen und der Eintritt ist frei (freitags würde ich von einem Tagestrip nach Abu Dhabi abraten, da die Mosche dann für einige Zeit für das große Freitagsgebet für den normalen Besucher geschlossen ist).
Aber auch sonst hat Abu Dhabi einiges zu bieten und tolle Sehenswürdigkeiten.
Besucht die wunderschönen Strände (die, zugegebenermaßen, Dubais Strände übertrumpfen) und das imposante Emirates Palace -ein weiteres Luxushotel in Abu Dhabi, welches einige Pluspunkte bei mir sammelt, da man dort auch ohne vorherige Reservierung essen oder einen Kaffee trinken kann.
Ein weiteres interessantes Ausflugsziel ist der Oman, besser gesagt Musandam.
Zwar ist die Fahrt in den Oman etwas anstrengend (mehr als drei Stunden für eine Strecke von Dubai aus) und das Wasser dort is nicht ganz so atemberaubend klar wie auf den Werbebildern, jedoch ist dies eine interessante Tagestour von Dubai aus – falls Ihr eine kleine Auszeit von Dubai braucht. Zugegebenermaßen ist Dubai ja schon verrückt auf seine Art.
Dort könnt Ihr die Ruhe auf einem Bootsausflug genießen und habt noch etwas mehr arabische “Authentizität”.
Ihr wollte noch mehr erfahren über Sehenswertes in Dubai?
Ein Ort an dem ich auch immer wieder gerne zurückkehre ist Madinat Jumeirah.
Madinat Jumeirah ist nicht weit entfernt von der Palme (The Palm) oder Dubai Marina. Obwohl es relativ klein ist, und nicht alle Bereiche dem Normalsterblichen offen stehen – da hier viele Luxushotels diesen Ort ihr Zuhause nennen- macht es einfach Spaß, diese Gegend zu erkunden.
Viele süße Läden verkaufen Souvenirs, Gold, oder Kleidung und Cafés und Restaurants laden definitiv zum Verweilen ein – zwar sind die Restaurants jetzt nicht unbedingt freundlich fürs Portemonnaie, jedoch ist das Erkunden komplett kostenlos und sollte auf Eurer Dubai Liste stehen.
Freitagsbrunch
Was bei uns der Sonntagsbrunch ist, ist in Dubai der Freitagsbrunch. Nur opulenter! Und extremer.
Wenn Ihr an einem Freitag in Dubai seid und Euch etwas gönnen wollt, sucht Euch ein Luxushotel (ich war im Ritz-Carlton) und schlagt dort über die Stränge.
Oftmals gibt es auch Alkohol inklusive – im muslimischen Dubai ist Alkohol zwar nicht verboten, jedoch ist er recht teuer, sodass Ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen könnt (allerdings solltet Ihr aufpassen, dass Ihr Euch nicht betrinkt, da die Security schnell vor Ort sein kann).
The Palm
Apropos, schönste Orte in Dubai – ich hätte da noch einen weiteren Tipp für Euch (Dubai ist einfach mehr als Burj Khalifa und Burj al-Arab).
Die Palme ist der perfekte Ort für das Fahrradfahren in Dubai! Sicherlich kann man noch mehr auf der Insel machen, jedoch bietet sich körperliche Aktivität hier besonders an.
Da die Strände auf der Insel nur Hotelgästen, oder Gästen im Besitz eines Tagespasses zur Verfügung stehen (die Strände hier sind besonders schön), ist dies die beste Art die Insel zu erkunden.
Es gibt einige Radstationen auf der Palme: für relativ wenig Geld könnt Ihr ein Fahrrad mieten (Ihr benötigt hierfür eine Kreditkarte und Euer Handy, da Euch ein Code per Sms zugeschickt wird) und die neu gepflasterten Gehwege entlangfahren – oft den Burj al-Arab im Blick – oder, wenn Ihr nach rechts blickt, Luxushotels wie das Atlantis- The Palm.
Dubai von oben
Dubai von oben ist natürlich auch eine großartige Art die Stadt zu erkunden.
Dafür könnt Ihr einen Helikopterflug buchen oder Ihr bucht eine Heißluftballonfahrt über der Wüste Dubais.
Zugegebenermaßen ist Dubai nicht Kappadokien oder Myanmar was die Landschaft angeht, jedoch habe ich es sehr genossen Dubais Wüste aus der Vogelperspektive zu sehen und freue mich schon auf weitere Arten der Erkundung von oben.
Hier ist noch ein weiterer Tipp den ich habe. Im März habe ich das erste Mal LA MER besucht. Und war hin und weg.
Daher war ich immer wieder a – egal ob Ihr tagsüber hinfahrt oder abends. Diese Gegend ist einfach wunderschön. Der Strand mit den zahlreichen Restaurants und Cafes ist schon toll- dazu die vielen Graffiti überall. Es ist sicher die untypischste Seite Dubais. Also, La Mer hat mich überzeugt und ist eine meiner Lieblingsgegenden. Hier erfahrt ihr mehr über La Mer.
Die besten Verona Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Planst du eine Reise nach Verona und möchtest gerne mehr über die besten Verona Sehenswürdigkeiten und Reisetipps erfahren? Dann bist du hier richtig – denn hier gibt es wichtige Infos hierzu. Erfahre mehr über die interestessantesten Sehenwürdigkeiten und die schönsten Orte der Stadt.
Verona ist eine der schönsten Städte in Italien – und du solltet diese wunderschöne Stadt auf keinen Fall übergehen, falls du in Norditalien bist. Sicher, Venedig und der Gardasee sind traumhafte Reiseziele und eventuell überlegt sich manch einer, Verona ausfallen zu lassen aber es gibt sehr gute Gründe, Verona zu besuchen.
Hier erfährst du, warum Verona eine perfekte Reisedestination ist und welche Orte und Sehenswürdigkeiten in Verona auf jeden Fall auf deiner “Liste” stehen sollten.
Denn Verona ist mehr als nur Schauplatz für Shakespeares “Romeo und Julia” – für einige Stunden habe ich tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, in Verona für einige Monate zu leben. Und auch wenn dieser Gedanke wieder in den Hintergrund gerückt ist (hauptsächlich wegen der politischen Situation) wäre Verona auf jeden Fall meine erste Wahl für meinen 3-monatigen Auslandsaufenthalt in Italien.
Bevor ich jetzt aber weiter vor mich her träume, findest du nun wirklich, die schönsten Orte in Verona, die besten Attraktionen und Reisetipps.
Verona Reisetipps
Verona begeistert durch die wunderschöne Altstadt, mehreren farbenfrohen und lebhaften Marktplätzen, antiken Bauten und interessanten Gebäuden. Im Vergleich zu Verona und auch zum Gardasee, bietet Verona zudem auch viel für das Geld.
Verona Kosten
Essenspreise sind nicht so horrend hoch wie in Venedig und mit der Venedig Card kann man sogar ziemlich viele Attraktionen zu einem sehr guten Preis erkunden – nur ein weiterer Grund Verona zu besuchen.
Die Verona Card für 24 Stunden kostet gerade einmal 18 € (48 Stunden kosten 22 €) – dafür kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel in Verona nutzen und brauchst keinen Eintritt mehr für Sehenswürdigkeiten wie die Verona Arena oder den Lamberti Turm zu zahlen (der Lamberti Turm alleine kostet schon ( 8 € Eintritt).
Daher lege ich dir die Verona Card wirklich ans Herz.
Ich bin ja wie ein Kamel: ich kann literweise Wasser trinken, ohne mich wirklich sitt zu fühlen (sitt habe ich mir gerade mal nicht ausgedacht, sondern es gibt dieses Wort tatsächlich). Falls du auch gerne und viel Wasser trinkst, nimm einfach eine Wasserflasche mit – diese kannst du immer wieder an einem der Brunnen der Stadt auffüllen.
Unterkünfte in Verona
Leider habe ich den Fehler gemacht, nicht in Verona zu übernachten. Falls du die Möglichkeit hast – nutz sie und such dir ein Hotel in der Stadt. So bist du schnell bei den Sehenswürdigkeiten und kannst viel zu Fuß erreichen.
Anreise Verona
Verona hat einen eigenen Flughafen. Zudem kann man nach Venedig oder Mailand/Bergamo fliegen und dann mit Bahn oder Auto nach Verona fahren.
Besonders beliebt ist Verona auch als Tagesreise vom Gardasee – auch wenn ein Tag etwas knapp ist, ist dies doch besser als kein Besuch in Verona und auch an einem Tag kann man schon viele Attraktionen sehen.
Die schönsten Orte in Verona – Top Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Verona
Okay, genug geredet – hier sind die besten Attraktionen in Verona.
Julias Balkon
Wie heißt noch einmal die berühmteste Liebesgeschichte der Welt? Es ist wahrscheinlich Romeo und Julia. Falls du dich nun fragst, was Shakespeare und die beiden Protagonisten seiner Liebesgeschichte mit Verona zu tun haben brauchst du nur eine der Top Attraktion Veronas zu besuchen.
Julias Haus und der berühmte Balkander befinden sich in der Veroner Innenstadt. Der Weg zum Balkon ist gut ausgeschildert – eine kleine Warnung vorab. Der Hof vor dem Balkon ist überfüllt. Menschen mit einer Klaustrophobie würde ich zwar vom Besuch abraten. Auch wenn dieser Ort nicht das Highlight einer Verona Reise ist, ist es doch irgendwie ein Muss und daher solltest du da zumindest einmal kurz vorbeischauen.
Du kannst, mit der Verona Card sogar ohne weitere Kosten, ins Haus von Julia und sogar auf den Balkon. Es soll wohl wenig spektakulär sein, daher habe ich es ausfallen lassen aber hätte ich die Verona Card gehabt hätte ich es mir wohl nicht entgehen lassen.
Vor dem Balkon findest du auch eine Bronzestatue von Julia, ähnlich wie es bei den Bremer Stadtmusikanten der Fall ist, soll man daran reiben, um Glück im Leben zu haben. Das habe ich ausfallen lassen da einfach zu viele Leute auf engsten Raum waren. Der Tipp daher: Julias Balkon zuallererst aufsuchen früh morgens, wenn andere Touristen noch schlafen oder auf durch andere Gegenden schlendern.
Falls du romantisch gestrickt bist und schon immer insgeheim Gefühle für Julia gehegt hast, kannst du ihr auch eine Nachricht auf der Mauer hinterlassen (oder sogar in Briefform und in den Briefkasten werfen – eine Antwort, wenn auch Monate später, ist garantiert).
Piazza dei Signori
Von dort aus gehst du weiter Richtung “Piazza dei Signori“. Dieser süße kleine Marktplatz ist einer von mehreren und nah beim Julias Balkon.
Besonders bekannt ist der Platz für die Statue vom Philosophen und Poeten Dante Alighieri, der teilweise in Verona lebte.
Hier findest du übrigens auch den Eingang für den Lamberti Tower.
Lamberti Tower
Eine der besten Verona Aussichten gibt es vom Lamberti Tower, der Eingang ist direkt am Piazza del Signori. Der 84 Meter hohe Uhrenturm ist das Wahrzeichen der Stadt.
Für 8 € (bzw. ohne extra Eintritt mit der Verona Card) kannst du die 368 Stufen erklimmen und eine tolle Aussicht auf die Stadt genießen. Du kannst zwar auch mit dem Lift hoch fahren aber ich gebe schon zu, das Gefühl so viele Treppen hoch zu laufen macht einen besseren Verona Besucher aus dir 🙂
Piazza delle Erbe
Sehenswert in Verona ist auf jeden Fall der hübsche Marktplatz Piazza delle Erbe – auf dem auch der Lamberti Turm liegt. Vom Piazza dei Signori sind es nur wenige Meter hierher.
Der Platz ist voller Leben, hübschen farbigen Gebäuden, interessanter Architektur, inklusive des Madonna Brunnens, Restaurants, und kleinen Verkaufsständen.
Persönlich erlaube ich mir oft ein Urteil über einen Ort anhand des Marktplatzes – wahrscheinlich rührt daher meine Liebe zu Verona. Mit so schönen Marktplätzen hat es einfach mein Herz im Nu erobert. Ein Besuch hier ist ein Muss in Verona.
Von hier aus gehen auch viele Straßen ab wo man (gut?) shoppen kann.
Etsch
Der Etsch ist der zweitlängste Fluss in Italien – von Süditalien fließt er in die Adria.
Vom Piazza delle Erbe ist es nur ein Katzensprung – nach dem der Hektik in der Innenstadt ist ein 15-20 minütiger Spaziergang hier besonders entspannend – und von hier aus geht es dann auch zu einer der interessantesten Brücken in Verona.
Scaliger-Brücke in Verona
Diese Brücke, auch als Castelvecchio Brücke gekannt, wurde im 14J Jahrhundert erbaut und war die längste seiner Art zu der Zeit.
Zum Teil sind die Wände der Brücke so hoch, dass man nicht so überschauen kann.
Die unbefestigte Treppe hilft jedoch dabei einen Blick auf den Fluss und die Stadt zu werfen. Selbst im September hatten wir noch das Glück einen Straßenmusiker auf der Brücke erleben zu dürfen, der uns mit seiner Musik bezaubert hat.
Von dort aus geht es weiter zu den anderen Verona Highlights.
Verona Arena
Sie sieht aus, wie die kleine Schwester des Kolosseum ist aber tatsächlich – wenn überhaupt – die ältere Schwester, da diese hier schon einige Jahrzehnte zuvor erbaut wurde. Seit etwas zweitausend Jahren steht sie nun in Verona und ist das drittgrößte Amphitheater des Landes.
Ebenso wie das Kolosseum diente sie als Schauplatz für Gladiatoren- und Tierkämpfe – zum Glück ist dies nun alles Vergangenheit in Verona und heutzutage dient der Ort als Bühne für Theaterstücke oder Opern.
Mit der Verona Card (oder Trentino Guest Card) kommt ihr kostenlos in die Arena – die Schlangen können im Laufe des Tages lang werden, daher empfiehlt es sich, dies nicht gerade zur Mittagszeit zu besuchen.
Ein weiterer wunderschöner Marktplatz ist der Piazza Bra – ebenso farbenfroh und fröhlich wie Piazza delle Erbe und ebenso bezaubernd.
Dieser Marktplatz ist direkt an der Arena gelegen und hat den Vorteil, dass ein kleiner Park in der Mitte die Möglichkeit bietet sich zu entspannen und das Geschehen drum herum zu betrachten.
Hier findet ihr nicht nur schöne Häuser, sondern auch netter Cafes und, u.a. auch die Statue des Vittorio Emanuele II).
Leider war ein Tag in verona zu wenig für uns ging es dann nach Veredig und Burano – aber ein Tag hat gereicht um mich in diese Stadt zu verlieben.
Wenn ich nach Italien ziehen würde – wäre es tatsächlich die Stadt Verona, in die es mich verschlagen würde.
@shutterstock
1 Tag in Verona ist sicher viel zu wenig – ich kann es kaum abwarten, wieder nach Verona zu kommen und weitere Attraktionen zu besuchen und auch die oben genannten noch einmal zu sehen.
Der Gardasee ist gerade unter deutschen Urlaubern besonders beliebt. Es hat etwas gedauert, bis ich den Gardasee dann nun selbst besucht habe – und ich muss sagen, die Umgebung um den See herum ist traumhaft schön.
Wer bislang dachte (so wie ich), dass der Gardasee ausschließlich für Camper und Familien ein gutes italienisches Reiseziel ist, wird durch einen Besuch schnell eines Besseren belehrt. Zudem dachte ich, der Gardasee sei verschlafen und langweilig. Jedoch habe ich schnell gelernt, dass der Gardasee alles andere als langweilig ist.
Der Gardasee, und die herumliegenden Dörfer und Städte, sind einen Besuch wert und faszinieren alle seine Besucher.
Hier habe ich meine Tipps für den Gardasee, inklusive der schönsten Orte am Gardasee, und einige wertvolleReisetipps.
Gardasee Reisetipps
Der größte See Italiens, mit einer durchschnittlichen Tiefe von etwa 136 Metern, ist vor allem bei deutschen Urlaubern beliebt.
Mit einer Küstenlänge von etwa 160 Kilometern ist man nicht innerhalb von einigen Minuten von der Nord- an der Südküste. Ohne eigenes Auto ist es tatsächlich nicht immer einfach alle Ecken des Sees zu erkunden – der Busverkehr ist nicht ideal. Zumindest nicht für lange Strecken.
GARDASEE MIT DEM AUTO ERKUNDEN
Mit dem eigenen Auto am Gardasee entlangfahren hat schon etwas – die Sicht auf den See ist traumhaft. Die Straßen sind auch gut zu fahren, wobei einige Straßen doch sehr eng sind – gerade in den Tunneln ist es eng. Wenn die Radfahrer (von denen es viele am Gardasee gibt) ohne Licht im Tunnel fahren, macht es die Sache zwar nicht einfacher aber trotzdem lässt es sich alles in allem relativ gut fahren.
Im Vergleich zu der Schweiz fahre ich in Italien jedoch langsamer da Italiener oft auch die Gegenfahrbahn mitnutzen. Daher muss man doppelt aufpassen.
Parken in den kleinen Städten am Gardasee ist schwierig – und auch teuer. Leider ist es schwer und zeitaufwendig vom Norden in den Süden zu kommen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem Boot kommt man auch oft gut rum – von Malcesine nach Limone ist es beispielsweise eine kurze und günstige Bootsfahrt (10 € Hin- und Rückfahrt).
GARDASEE MIT DEM HUNG
Es gab noch keinen anderen Ort, an dem ich so viele Touristen mit ihren Hunden gesehen habe. Es scheint, als ob fast jeder seinen Hund mitgebracht hat (inklusive mir). Italien scheint generell sehr hundefreundlich und viele Hotels und Restaurants erlauben Hunde im Haus. Einige verlangen jedoch eine Extragebühr für den Hund pro Nacht.
Kottüten gibt es oftmals umsonst rund um den See.
UNTERKÜNFTE AM GARDASEE
Gerade in der Hochsaison sind die Preise für den Gardasee nicht gerade günstig – jedoch kann man bei frühzeitiger Buchung und etwas Recherche auch gute Deals finden.
Falls Ihr eine Woche bleibt, empfehle ich 3 bis 4 Tage eine Unterkunft im Norden (hier vor allem in Limone oder Riva del Garda)zu buchen und dann noch einmal 3 bis 4 Tage im Süden (z.B. Sirmione). So erspart man sich den Stress mit dem Rumfahren (was auch sehr zeitintensiv ist).
Falls Ihr natürlich nur einige, wenige, Ausflüge plant und mehr entspannen möchtet, dann kann man auch gut und gerne eine Woche an einem Ort verbringen.
Zu den üblichen Kosten kommen noch weitere Gebühren (manchmal sind die bei dem Gesamtpreis bei der Onlinebuchung schon inklusive, manchmal zahlt man diese noch einmal extra). Es hängt davon ab, in welcher Art von Unterkunft (wie viel Sterne Euer Hotel hat) Ihr Euch befindet und in welcher Provinz (der Gardasee ist so groß, dass er zwischen verschiedenen Provinzen aufgeteilt ist). Diese beträgt wenige € pro Nacht (pro Person eventuell 2 bis 3 € im Schnitt).
In der Regel sprechen fast alle Mitarbeiter/innen in Restaurants und Hotels auch Deutsch.
ESSEN AM GARDASEE
Italiens Küche bietet für jeden Geschmack etwas – ich kenne kaum jemanden, der die Küche Italiens nicht mag. Pizza und Pasta gibt es fast in jedem Restaurant, aber es gibtauch Fast-Food-Ketten und Imbisse.
Und obwohl italienisches Essen wohl jedem schmeckt, gibt es natürlich auch typisch deutsche Kost für die veiel deutschen Touristen, die nicht auf heimisches Essen verzichten wollen.
In Restaurants wird oftmals eine „Coperto“ berechnet – falls man im Restaurant isst. Diese beträgt etwa 2-3€ pro Person. Leider ist dies nicht immer ausgewiesen und man erfährt manchmal erst am Ende davon – Ihr könnt aber auch immer nachfragen.
Die schönsten Orte am Gardasee
Okay, hier sind meine Lieblingsorte am Gardasee.
Limone Sul Garda
Limone hat mich umgehauen – nicht wortwörtlich, das war in Venedig der Fall aber ich war einfach hin und weg von soviel Schnuckeligkeit.
Es gibt viele Gründe, die für einen Besuch in Limone sprechen.Nach all meinen Reisen fühlte es sich an, als ob ich gerade eines der süßesten Dörfchen entdeckt hätte. Blumen, Blumen, Blumen soweit das Auge reicht (ja, ich stehe irgendwie auf Blumen), eine wunderschöne Promenade, farbenfrohe Häuser, der kleine Hafen mit den süßen Booten und die vielen Cafes und Restaurants.
Wenn man durch die Straßen läuft, wartet an jeder Ecke ein weiteres hübsches Häuschen – diesen Ort idyllisch und romantisch zu nennen wäre wohl leicht untertrieben. Ist es leider ziemlich voll und auch touristisch – ich habe mich trotzdem in Limone verliebt.
Im Sommer 2018 wurde auch ein neuer Radweg eröffnet – noch ist der Radweg nur einen Kilometer lang. In einigen Jahren soll er tatsächlich den ganzen Gardasee umrunden. Fußgänger können diesen Weg ebenfalls nutzen und diese Aussicht von dort, teilweise direkt am Berg entlang, ist wirklich spektakulär. Am besten kommt Ihr direkt am frühen morgen hier her oder am späten Nachmittag, wenn all die Tagestouristen Limone wieder verlassen haben.
Weitere Bilder sowie Reisetipps für Limone findet Ihr hier (derzeit nur auf Englisch).
Sirmione
Die wahrscheinlich berühmteste und beliebteste Touristenregion am Gardasee ist: Sirmione. Nicht nur Blumen-am-Haus-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Hier gibt es wohl mit am meisten zu sehen – diese kleine Stadt, die auf einer Halbinsel am südlichen Ufer des Gardasees gelegen ist, fährt mit einigen Attraktionen auf.
Da gibt es zum einen die Wasserburg Scaligerburg, die man besichtigen kann und von der aus man schöne Ausblicke auf die Stadt und den See hat (Eintritt etwa 8€). Aber auch die Altstadt mit den typisch verwinkelten engen Gassen und Straßen (und den Blumen am Haus) sind sehenswert.
Es gibt sogar einen kleinen Strandabschnitt hinter der Burg.
Ansonsten lohnt sich auch eine Bootsfahrt um Sirmione – wir haben vor Ort direkt eine Fahrt gebucht. In der Hochsaison empfehle ich die Bootsfahrt im Voraus zu buchen (oder schon vorab eine Sonnenuntergangsfahrt zu reservieren).
Etwas abgelegen liegen die Grotten des Cattull, die auch zu den sehenswerten Orten des Gardasees gehören.
Malcesine
Gegenüber von Limone, am östlichen Ufer, liegt das Städtchen Malcesine. Als ich mir ein Bootsticket in Limone kaufte, erzählte mir die Ticketverkäuferin Malcesine sei wie Limone. Nur etwas größer. Auch wenn ich dem persönlich nicht zustimme, ist Melcesine ein sehenswerter Ort.
Der Hafen, die schöne Altstadt, der Castello Scaligero Burg sind einige der besten Gardasee Attraktionen in Malcesine.
Vor allem von der Burg hat man eine schöne Aussicht – wenn man etwas Geld sparen will und nur Geld für eine Burg, die in Sirmione oder Malcesine ausgeben möchte, sollte man die in Malcesine besuchen.
Die Aussicht ist wirklich wunderschön – theoretisch (und praktisch) kann man oben auf der Burg auch heiraten. Romantischer geht es kaum.
Aber Malcesine hat auch noch eine weitere Hauptattraktion – Mount Baldo.
Mount Baldo
Für Wanderer geht es auf den Mount Baldo – der Berg bietet auf 2,200 Metern Höhe interessante Aussichten auf den See und die Umgebung. Ich habe die Wanderung ausfallen lassen und bin stattdessen mit der Luftseilbahn nach oben.Für etwa 22 € wird man an die Spitze gebracht – obwohl es nicht einmal Hochsaison war, musste ich doch anstehen. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie voll das ist, wenn noch mehr Touristen vor Ort sind. Ich denke, bei meinem nächsten Besuch würde ich einen Tag für die komplette Wanderung einplanen.
Oben kann man Wanderungen unternehmen und auch zu Essen & Trinken gibt es auf dem Berg. Das Ganze ist natürlich schon sehr touristisch, aber dies ist bei schönen Orten ja häufiger der Fall.
Am besten kombiniert man einen Ausflug auf Mount Baldo mit einem Stadtrundgang durch Malcesine, da die Luftseilbahnstation in Nähe der Altstadt ist.
Riva del Garda
Ein anderer beliebter Urlaubsort ist am nördlichen Ufer des Gardasees zu finden. Riva del Garda ist ein weiteres schönes Örtchen – etwas größer als viele andere Städte und Dörfer am Gardasee gibt es hier mehr Shoppingmöglichkeiten und auch Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten.
Die Promenade mit den farbenfrohen Häusern ist besonders schön – v.a. wenn man die 165 Stufen des Glockenturms erklimmt. Die Sicht ist wirklich sehr schön und 165 Stufen sind eigentlich auch gar nicht so viel. Der Eintritt von nur 2€, bzw. ermäßigt 1€, ist wirklich nicht hoch und die Aussicht ist es wert.
Riva del Garda ist auch besonders beliebt für Bootsfahrten – von dort kommt man gut und einfach nach Limone oder Malcesine. Leider dauert die Bootsfahrt nach Sirmione doch etwas sehr lang (etwa 3 Stunden – pro Strecke, dies ist selbst für jemanden wie mich fast zu viel des Guten).
Die besten Tagesausflüge vom Gardasee
Der Gardasee selbst hat schon viel zu bieten – aber auch die Orte in der Nähe sind fanatsich und eine Reise wert. Hier sind ein paar weitere Gardasee Ausflugsziele.
Tenno See
Der Tennosee liegt nicht direkt am Gardasee, ist aber ein toller Insidertipp. Der Bergsee begeistert mit seiner interessanten Farbe – noch ist der Ort nicht überlaufen und so könnt Ihr hierher kommen wenn Ihr etwas Abstand braucht.Ich bin mit dem Auto hin – die Fahrt auf dem Berg ist eigentlich ganz schön, allerdings solltet Ihr Autofahren in den Bergen generell mögen. M
Fall Euer Hotel nicht in Riva del Garda liegt, kann man dies gut mit einem Trip nach Riva kombinieren, da der See nördlich vom Gardasee liegt. Zwar sind es nur 12 Kilometer von Riva del Garda, aber durch die engen Straßen kann die Fahrt gut und gerne 30 Minuten und länger dauern.
Verona
Sehr beliebt sind Tagesausflüge vom Gardasee nach Verona – und Verona ist in der Tat einen Ausflug wert. Ich habe mich wirklich in diese Stadt verliebt und falls ich Italien mal mein Zuhause nennen würde, dann würde ich wahrscheinlich nach Verona ziehen.Die Atmosphäre in der Stadt hat mir besonders gut gefallen – natürlich auch die ganzen Sehenswürdigkeiten wie der Lamberti Turm oder die verschiedenen Marktplätze. Natürlich dürfen auch die Schauplätze von William Shakespeares „Romeo und Julia“ auf keinem Fall fehlen.
Auch wenn ein Tagestrip doch sehr kurz ist, kann man die meisten Attraktionen entdecken. Eine Tour bietet sich vor allem an, wenn man am südlichen Ufer des Gardasees übernachtet. Hier gibt es noch mehr Verona Reisetipps
Dolomiten
Zugegebenermaßen habe ich nicht einen Tag in den Dolomiten verbracht, sondern viele Tage. Als See- und Bergfan hatten es mir die Dolomiten besonders angetan. Falls Ihr nicht so viel Zeit habt, oder erst einmal „Dolomitenluft“ schnuppern wollt, kann man auch Tagestouren in die nördliche Region Italien unternehmen.Die Dolomiten sind einfach reich an Attraktionen und landschaftlich einfach ganz anders im Vergleich zum Gardasee. Ein Ausflug zu den Dolomiten lohnt sich vor allem wenn man am nördlichen (oder Nordwesten) Ufer des Gardasees übernachtet.
Hoffentlich konnte der Post dabei helfen Euch für Euren Gardasee Urlaub zu inspirieren – der Gardasee hat natürlich noch einiges mehr zu bieten und obwohl ich noch einige Orte mehr besucht habe, haben es nur diese Plätze in meine „Top Orte am Gardasee” geschafft.
Reiseführer Venedig – Die besten Venedig Sehenswürdigkeiten
Kaum eine andere Stadt verzückt so wie Venedig – kaum eine andere Stadt ist so kultig wie Venedig.
Nach zwei Besuchen bin ich mehr denn je dieser Überzeugung und wenn ich die besondersten Städte dieser Welt nennen müsste, wäre Venedig auf jeden Fall dabei.
Dabei hat die Stadt mehr zu bieten als Gondeln und Wasserstraßen. Historische Gebäude, wunderschöne Marktplätze, Kirchen und Museen und interessante Ausflugsziele – die schönsten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Venedig plus wertvolle Tipps für Euren Venedig Trip findet Ihr in dem Artikel.
Reisetipps Venedig
Mit gerade einmal etwas mehr als 260,000 Einwohner ist Venedig nicht gerade bevölkerungsreich. Trotzdem hat die Stadt Kultstatus erreicht und als Hauptstadt der Region Venetien, und einer langen Geschichte, ist sie auch heute noch politisch von Bedeutung.
Viele Mitarbeiter in den Hotels und Restaurants sprechen etwas Deutsch, das h. selbst ohne Englisch- oder Italienischkenntnisse kann man die Zeit in Venedig gut überstehen.
Kreditkarten werden in in meisten Läden akzeptiert, jedoch empfehle ich trotzdem immer etwas Bargeld dabei zu haben (gerade für Kleinigkeiten).
Fortbewegung in Venedig
Venedig ist bekannt für seine zahlreichen Brücken – was einerseits den Charme dieser Stadt ausmacht, macht es für Rollstuhlfahrer schwierig. Auch Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit gesundheitlichen Problemen haben es in Venedig nicht einfach. Generell gilt für Venedig: Bequeme Schuhe anziehen und sich auf viel Bewegung einstellen. Zwar kann man immer wieder mal ein Wassertaxi nehmen oder auch eine Gondelfahrt unternehmen, aber oftkommt man doch nur zu Fuß weiter. Es gibt keine Busse, Autos oder Ähnliches.
Viele Orte sind fußläufig zu erreichen – Wassertaxen sind am sinnvollsten um andere Inseln zu erkunden oder wenn es zeitlich knapp ist. Am Ende eines anstrengenden Tages kann man wahrscheinlich auch ohne schlechtes Gewissen ein Wassertaxi nehmen. Aber wie schon erwähnt, seid Ihr hauptsächlich auf Eure Beine und Füße angewiesen.
Beste Reisezeit Venedig
Venedig ist leider oft überlaufen. Die Stadt und vor allem die Venedig Hauptattraktionen sind oftmals voller Touristen aus aller Welt (und trotzdem ist Venedig sehenswert) und daher würde ich die Hochsaison, Juli und August, auf jeden Fall vermeiden – wenn irgendwie möglich.
Da man sich des Wetters nie sicher sein kann, kann ich nicht die beste Reisezeit per se nennen, jedoch denke ich, dass sich eine Reise von Ende September bis Mitte Oktober und dann vom April bis Anfang Juni empfiehlt.
Falls Ihr die Sehenswürdigkeiten auch von innen besichtigen wollt, empfehle ich für Venedig auf jeden Fall Tickets im Voraus zu buchen. Kaum eine andere Stadt ist so überlaufen und die Warteschlangen können einem schon fast Angst machen.
Tagestouristen
Ich empfehle mindestens zwei Tage in Venedig zu bleiben – zwar kann man viele Venedig Sehenswürdigkeiten an einem Tag „abklappern“ jedoch ist dies nicht nur stressig, sondern man verpasst wahrscheinlich doch das ein oder andere. Zudem kommen viele Tagestouristen, v.a. von den Kreuzfahrtschiffen – bei einer sehr begrenzten Zeit hat man also Venedig kaum für sich (wie früh morgens oder abends). Zwei Tage in Venedig sind ausreichend, drei Tage in Venedig sind jedoch noch besser.
Es gibt einige Touristenfallen in Venedig – Preise in Restaurants etc. sind gerade an den beliebten Orten sehr hoch. Ich rate, Restaurants in den Seitenstraßen aufzusuchen – das Essen ist dort oft nicht nur besser, sondern auch günstiger. In Italien gibt es zudem oft die „Coperto“ – eine Extragebühr, die berechnet wird wenn man am Tisch sitzt. Diese beträgt oft 2-3€ pro Person, und in den Fall zahle ich dann eigentlich auch kein Trinkgeld mehr.
Ich habe immer eine Wasserflasche dabei – auch in Venedig gibt es Brunnen mit frischem Trinkwasser.Zwar habe ich diese nicht direkt an den beliebtesten Attraktionen gesehen, jedoch in Seitenstraßen abseits des Trubles. So könnt Ihr Eure Flasche immer auffüllen, tut der Umwelt und Eurem Geldbeutel etwas Gutes.
Sicherheitshinweise
Generell würde ich in Venedig die Handtasche, das Portemonnaie oder andere wertvolle Gegenstände immer nah am Körper halten. Diebstahl an Touristenorten ist nichts Ungewöhnliches.
*Der Blog enthält Links zu bestimmten Webseiten, denen ich vertraue und die ich selbst nutze. Solltet Ihr eine Tour/Übernachtung etc. nach dem Klicken meiner Links buchen, bekomme ich in der Regel (nicht immer) eine kleine Provision. Das Gute für Euch ist hierbei, dass Ihr für diese Touren/Übernachtungen nicht mehr zahlen müsst, sondern ganz regulär zahlt (p.s. es sei denn, Ihr nutzt Airbnb zum ersten Mal – dann bekommt Ihr sogar noch Rabatt mit meinem Link, den Ihr hier findet.:)
Die besten Sehenswürdigkeiten in Venedig
Okay, nun geht es los mit Sehenswertes in Venedig. Der Tag kann mit einem Besuch auf dem Marktplatz in Venedig starten.
Markusplatz
Der Marktplatz ist ein absolutes Venedig Highlight. Früher wurden politische Diskussionen und Handel betrieben, heutzutage quetschen sich Touristen aneinander um sich die Sehenswürdigkeiten auf dem Platz anzuschauen. Obwohl dies erst einmal sehr negativ klingt, ist der Platz jedoch trotzdem wunderschön.
@shutterstock
Gerade zur Hochsaison ist es sehr voll. Daher empfiehlt es sich, morgens früh herzukommen – wenn die Tagestouristen von den Kreuzfahrtschiffen noch nicht da sind.
Auf dem Markusplatz findet Ihr auch viele weiteres Sehenswürdigkeiten und Ihr seid auch nur einen Katzensprung vom Wasser entfernt. Egal wo man hinschaut: man hat immer eine schönes Gebäude in Sichtweite. Es gibt noch weitere Marktplätze in der Stadt, dennoch sollte dies eine der ersten Anlaufstellen sein für die erste Venedig Reise.
Die Restaurants und Cafes wirken einladend – sind leider jedoch total überteuert. Eine kleine Flasche Cola kostet gerne um die 10€. Das heißt man zahlt eigentlich nur für die Lage.
Markusdom
Der Markusdom auf dem Markusplatz ist ein weiteres Highlight Venedigs. Von außen schon weiß die Kirche zu faszinieren – wunderschön mit vielen Details könnte man sich den Dom stundenlang von außen anschauen. Leider stören nur die Menschen, die da herrumlaufen :). Auch von innen ist der Dom imposant. Wenn man denn reinkommt – denn wie vieles in Venedig sind Warteschlangen endlos und können einem die Laune auf den Dom verderben.
Der Markusdom ist nämlich zu Recht eines der sehenswertesten Orte in Venedig. Das wunderschöne Gebäude entstand im 11. Jahrhundert und ist heute die berühmteste Kirche der Stadt.
Der Eintritt ist frei – die Warteschlangen kann man vermeiden, wenn man Tickets im Voraus kauft und dann anderen Besuchern gegenüber Vorrang hat.
Auch wenn die Kirche tagsüber offen ist, empfiehlt sich der Besuch früh am Morgen (vo allem wenn man keine Eintrittskarten kauft und kostenfrei in den Dom möchte).
Die beste Aussicht auf die Stadt gibt es vom Campanile di San Marco Turm, dem Glockenturm der Stadt. Ebenfalls am Markusplatz gelegen und ebenfalls inklusive Warteschlangen, kann man traumhafte Aussichten genießen.
Persönlich finde ich die Preise für Aussichtstürme nicht immer angemessen. Diese Sicht hier war jedoch fantastisch.
Man darf die Treppen nicht hoch laufen, sondern muss den Lift nutzen um auf die Spitze (oder “Fastspitze”) des 99 Meter hohen Turms zu kommen.
Um Geld zu sparen (und die ganz langen Warteschlangen zu vermeiden) sollte man morgens schon um 9 Uhr anstehen (die regulären Tickets gibt es am Ticketschalter direkt am Turm, Tickets um die Warteschlangen zu vermeiden gibt es nur online).
Dogenpalast / Doge´s Palace
Und eine weitere Venedig Attraktion direkt am Markusplatz. Der Dogenpalast war seit dem 9. Jahrhundert Sitz wichtiger Politiker und heute kann der Palast nicht nur von außen, sondern auch von innen besichtigt werden.
Im Inneren befinden sich wertvolle Kunstwerke, ein imposantes Treppengeländer, ein Museum und mehr. Leider kann ich diesmal nur weitergeben, was ich gehört habe – da ich keine Tickets im Voraus gebucht habe, musste ich hier passen.
Denn der Dogenpalast ist nicht nur eine weitere der schönsten Venedig Sehenswürdigkeit, sondern eine weitere Top Sehenswürdigkeit mit langen Warteschlangen. Daher empfiehlt es sich, ein Ticket mit Vorzugseinlass zu kaufen.
Ich denke, für den Besuch der oben genannten Orte braucht man zwischen 1 und 6 Stunden (je nachdem, ob man alle Gebäude auch von innen besichtigt). Falls Ihr keine Online Tickets habt, kann sich das natürlich auch alles hinziehen, aber in der Regel schafft man auch die weiteren Tipps am ersten Tag.
Canale Grande
Eine meiner absoluten Lieblingsorte in Venedig ist der Canale Grande. Die Hauptstraße Venedigs ist wie jede andere Hauptstraße der Welt – voll und lebhaft. Auch wenn hier keine Autos fahren – diese Hauptstraße ist oftmals relativ dicht befahren. Gondeln, Wassertaxen und andere Boote fahren auf der Straße und die vielen Cafes und Restaurants am Canale Grande laden ein, sich das ganze Spektakel in Ruhe anzuschauen.
Tipp: Falls Ihr Euren Geldbeutel schonen wollt, lauft hier einfach entspannt entlang und spart Euch das Mittagessen hier (denn auch hier sind die Preise ziemlich hoch, in den Seitenstraßen gibt es oft besseres Essen zu günstigeren Preisen).
Rialto Brücke
Auch wenn Venedig gefühlte 1000 Brücken hat, ist die Rialto Brücke doch die Kultbrücke schlechthin – zwar müsst Ihr Euch die Brücke mit all den anderen Touristen teilen, jedoch solltet Ihr die Brücke zumindest einmal überqueren.
Auf der Brücke gibt es kleine Geschäfte (Souvenirs) und tolle Aussichten – in einigen Orten wäre dies schon der Stadtkern. In Venedig ist es einfach “nur” eine Touristenattraktion.
Auf der einen Seit der Brücke gibt es einige Stufen, die zu keinem Restaurant gehören – perfekt also für eine Pause ohne den Zwang etwas verzehren zu müssen. Dies ist mein Lieblingsplatz um das Treiben zu beobachten.
Gondelfahrt
Zwar ist eine Gondelfahrt in Venedig keine Sehenswürdigkeit per se, aber es gehört für viele Besucher doch zum absoluten Pflichtprogramm. Ich selbst bin noch nicht ganz überzeugt, ob der hohe Preis für die Fahrt wirklich gerechtfertigt ist – jedoch ist sie besonders beliebt bei Pärchen oder Familien.
Daher könntet Ihr das auf Eure Liste setzen – die “Haltestellen” für Gondelfahrten sind verstreut und es finden sich mehrere. Ihr könnt Euch natürlich auch voran schon eine Fahrt buchen.
Venedig ist wirklich schön – hinter jeder Ecke ist ein interessantes Häuschen zu finden. Natürlich sind die oben genannten Orte besonders interessant, aber wenn Ihr länger in Venedig seid, empfiehlt es sich, einige Stunden einzuplanen um die Straßen abseits der Hauptattraktionen zu besichtigen. Dafür könnt Ihr einfach Stadtteile wie Cannaregio aussuchen.
Die farbigen und interessanten Häuser sind auch dort wirklich schnuckelig – und man kann hier auch schöne Fotos ohne große Menschenmassen machen.
Burano
Burano! Burano ist eine weitere, wirklich traumhaft süße, Insel nordöstlich von Venedig. Die Insel ist so unglaublich farbenfroh, dass man seinen Augen kaum glauben kann. Jedes Haus ist farbig gestrichen und obwohl es keine richtigen, klassischen Sehenswürdigkeiten gibt, so ist doch die ganze Stadt eine Sehenswürdigkeit an sich.
Mit dem Boot dauert die Überfahrt etwa 40 Minuten – Ihr könnt Euch entweder vor Ort ein 24-Stunden Ticket für die Wassertaxen für 20 € kaufen (oder zwei 75-Minuten Tickets für je 7,50 €) oder Ihr bucht vorab ein Ticket und habt sogar einen deutschsprachigen Reiseführer dabei (ebenfalls inbegriffen ist oft ein Besuch der Insel Murano). Mehr zu dieser bunten Insel erfahrt Ihr hier.
Falls Ihr Venedig mit einem netten Strandurlaub kombinieren wollt, könnt Ihr auch die Insel Lido besichtigen.
Während meines ersten Besuches habe ich hier übernachtet und dann ging es mit dem Wassertaxi nach Venedig. Die Fahrt ist schön, einfach, kurz und entspannt – in Lido selbst hat man wesentlich weniger Touristen. Perfekt für all jene, die zwar Venedig besuchen wollen aber auch froh sind etwas abseits der Stadt Ruhe zu finden.
Dies waren meine persönlichen Reisetipps für diese besondere Stadt. Ich hoffe, der Artikel hat Euch einen guten Einblick gewährt und ihr habt eine Idee von den besten Sehenswürdigkeiten in Venedig erhalten.
Abu Dhabi, die kleine und doch große Schwester Dubais, ist definitiv eine Reise wert. Wenn auch nicht ganz so verrückt und berühmt wie Dubai ist die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) voll mit Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Hier findest du meine Tipps für die besten Sehenswürdigkeiten in Abu Dhabi und wertvolle Reisetipps – denn obwohl Abu Dhabi nicht streng muslimisch ist (zumindest für Touristen) gibt es doch einige Sachen, die man beachten sollte.
Als regelmäßige Besucherin der VAE habe ich das Land sowohl alleine als auch mit Freunden bereist – fasziniert bin ich trotzdem noch jedes Mal. Ihr findet daher auch ein paar Tipps für alleinreisende Frauen in Abu Dhabi.
Abu Dhabi Reisetipps
Fakten
Abu Dhabi ist die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate und westlich von Dubai gelegen – man ist dem Auto/Bus innerhalb von 45 Minuten in Dubai.
Mit etwas mehr als einer Million Einwohner ist es die zweitbevölkerungsreichste Stadt/Emirat. Flächenmäßig ist Abu Dhabi am größten – viel Wüste und Strand machen aus Abu Dhabi eine interessante Stadt, von der man auch schnell in der Natur ist.
Visa
Mit einem deutschen Reisepass benötigt Ihr als Tourist kein Visum. Mehr zu den Visabestimmungen findet Ihr hier.
Der vorläufige Reisepass reicht nicht – Ihr kommt zwar eventuell rein, das Land verlassen wird da hingegen schon weitaus schwieriger.
Anreise
Abu Dhabi hat einen eigenen internationalen Flughafen ,welcher auch aus Deutschland direkt angeflogen wird. Etihad Airlines ist die Fluggesellschaft Abu Dhabis.
Der Flughafen ist relativ zentral. Innerhalb in 15 Minuten ist man an der Grand Zayeed Moschee und nach 25 Minuten hat man viele weitere Sehenswürdigkeiten erreicht.
Viele Besucher kommen auch aus Dubai – denn auch für Tagesausflüge ist Abu Dhabi ein beliebtes Reiseziel.
Beste Reisezeit für Abu Dhabi
“Like ice in the sunshine…” – zwischen April bis Mitte Oktober bin ich persönlich schon raus, was Besuche in Abu Dhabi angeht. Ich bin da sehr hitzeempfindlich – weniger empfindliche Menschen können auch noch im April und Mai und dann ab September in die Emiraten reisen.
Jedoch solltet ihr im Hinterkopf bewahren, dass einige Abu Dhabi Attraktionen in den Sommermonaten (also von April bis Oktober) geschlossen sind. Es werden auch nicht alle Touren angeboten. Andererseits sind dann die Touristen auch nicht in Massen da und Preise für Unterkünfte sinken.
Dezember und Januar sind an sich gute Reisemonate – allerdings kann es dann sehr neblig sein. Die imposanten Hochhäuser, die man normalerweise von Weitem sieht, kann man dann nicht ausweiter Entfernung erblicken.
Februar und März sind perfekt für eine Reise nach Abu Dhabi. Die Touristen sind zwar auch da (was sich in Abu Dhabi aber im Vergleich zu Dubai in Grenzen hält) und es ist schön warm, jedoch läuft man nicht Gefahr innerhalb weniger Minuten total durchnässt zu sein.
Ich würde auch empfehlen, den Fastenmonat zu umgehen. Im Jahr 2019 beginnt dieser im Mai bis Juni, wird jedes Jahr um einige Tage vorgezogen. In der Zeit sind viele Restaurants tagsüber nicht geöffnet, der Alkoholausschank etwas strenger gehandhabt. Auch was die Kleiderwahl angeht, sollte man sich bedeckter halten. Hier könnt Ihr die Fastenmonate für die nächsten Jahre herausfinden.
Abu Dhabi Unterkünfte und Hotels
Der Standard der Hotels in Abu Dhabi ist hoch – in der Regel ist auch ein 3 Sterne Hotel gut.
Erfahrungsgemäß sind die Preise in Abu Dhabi etwas niedriger als in Dubai und man bekommt mehr für sein Geld.
Airbnb und Hostels sind nicht wirklich Standard in Abu Dhabi (aber buchbar) und ich denke, selbst bei Urlaubern mit einem geringeren Budget ist ein Hotel empfehlenswert (in Dubai ist das schon wieder anders).
Mehr Tipps für Eure Abu Dhabi Reisen:
Sicherheit
Abu Dhabi ist sicher – nicht nur sicher vor Terrorismus, soweit das eine Stadt von sich behaupten kann – sondern auch sicher in Bezug auf Kriminalität aber auch in anderen Aspekten. Oft reise ich alleine und es gibt kaum ein anderes Land, in dem ich mich so sicher fühle wie in Abu Dhabi (VAE).
Während ich nun nicht unbedingt die wilde Partymaus bin, ist es nicht so, dass ich abends das Gefühl habe schnell ins Hotel laufen zu müssen, um mich sicher zu fühlen.
Ich fühle mich sicher vor Diebstahl, Belästigung und jegliche anderer Gewalt. Selbst abends, selbst wenn ich alleine unterwegs bin.
Am Strand lasseich auch mal Sachen liegen, um ins Wasser zu gehen oder im Hotel nehme ich nicht meine ganzen Sachen mit bei jedem Gang zum Buffet.
Noch mehr Abu Dhabi Reisetipps? Hier sind noch einige Tipps zum Thema Auto fahren, ÖPNV und mehr.
Fortbewegungsmittel in Abu Dhabi
Auto / Taxi / ÖPNV
Mit einem Mietauto kann man Abu Dhabi gut erkunden. Gerade wenn man auch von Dubai kommt oder weitere Orte der VAE erkunden möchte.
Es gibt keine Maut, Benzin ist relativ günstig – der Verkehr aber nicht immer einfach und Stau kann Nerven und Zeit kosten (v.a. in Dubai, die Autobahn von Dubai nach Abu Dhabi ist eigentlich gut zu fahren).
Während der öffentliche Personennahverkehr in Dubai relativ gut ist, finde ich den in Abu Dhabi noch stark ausbaufähig. Daher steige ich leider doch ziemlich oft ins Taxi – zumal Taxifahrten ziemlich günstig sind.
Es gibt eine Grundgebühr und für Fahrten innerhalb der Stadt zahlt man oft zwischen 5-10€. Beim Trinkgeld für Taxifahrer bin ich in der Regel großzügig, da diese in der Regel schlecht verdienen und oft unter schlechten Lebensbedingungen leiden.
Abu Dhabi Kleidervorschriften
Die Emirate sind muslimisch und die Regeln einerseits streng – andererseits auch wieder locker. Als Tourist kann man in ärmellosen Kleidern/Shirts und kurzen Röcken herumlaufen. Abu Dhabi ist jedoch konservativer als Dubai und ich empfehle nicht unbedingt so herrumzulaufen wie wir es vielleicht im Sommer auf Mallorca machen würden.
Am Strand sind Bikinis und Badeanzüge erlaubt – auch hier würde ich jedoch nicht den String anziehen, der nur das Nötigste bedeckt.
Für Einkaufsmalls gibt es z.T. strengere Kleidungsregeln – Schultern und Knie müssen bedeckt sein. Daher empfehle ich immer einen dünnen Schal dabei zu haben – einfach um für den Notfall gewappnet zu sein.
Für Moscheen gelten besondere Vorschriften (mehr dazu später).
Don´ts
Auch wenn Abu Dhabi liberal scheint, ist es ratsam, sich an muslimische Regeln/Gesetze zu halten:
In der Öffentlichkeit (außer in Restaurants) keinen Alkohol zu trinken.
Unverheirateten Frauen und Männern ist es auch untersagt sich ein Hotelzimmer zu teilen.Die meisten Hotels drücken da ein Auge zu, jedoch ist es offiziell illegal. Daher werdet Ihr dann auch als Ehepartner behandelt und ich würde es vermeiden darauf zu verweisen, dass Ihr eventuell noch nicht verheiratet seid.
Öffentliche Zuneigungen zwischen Paaren ist ebenfalls nicht erlaubt.
Gleichgeschlechtliche Liebe ist illegal in den Emiraten und dies würde ich im Land gar nicht zur Schau stellen bzw. nicht einmal andeuten.
Müll richtig entsorgen (aka nicht während es Laufens „aus Versehen“ fallen lassen), nicht laut singen oder tanzen auf den Straßen. Einiges von dem sollte man eigentlich auch nicht im eigenen Land machen, aber auch sehr viel Fröhlichkeit fällt negativ auf.
Generell würde ich immer versuchen nicht aufzufallen, da die Gesetze im Land streng sind.
Die Besten Abu Dhabi Sehenswürdigkeiten
Okay, hier sind die besten Attraktionen in Abu Dhabi und die besten Tagesausflüge.
1) Sheikh Zayed Moschee – Grand Moschee
Ohne Zweifel kann ich behaupten, dass es das schönste Gebäude der Welt ist. Zumindest für mich! Vielleicht auch für alle Anderen. Die Sheikh Zayed Moschee ist nicht nur eine der Hauptattraktionen in Abu Dhabi, sondern auch einfach die schönste Moschee (für mich, aber wieder vielleicht auch für alle Anderen).
Selbst nach mehrmaligen Besuchen bin ich immer wieder sprachlos, wenn ich davor stehe– aber auch im Inneren der Moschee haut es mich immer wieder um. Zwar bin ich nicht religiös, aber wenn der Muezzin zum Gebet ruft, verursacht es eine totale Gänsehaut.
Normalerweise dürfen zu der Zeit auch Nichtmuslime in der Moschee sein – vielleicht könnt Ihr auch einen Blick in den Gebetsraum erhaschen.
Der Eintritt ist frei und man bekommt sogar, wenn nötig, angemessene und frische Kleidung gratis (selbstverständlich muss man diese wieder abgeben). Die Regeln in der Moschee sind sehr streng und das Sicherheitspersonal greift regelmäßig bei Verstößen ein.
Freitag vormittags ist die Moschee für Nichtmuslime für das Hauptgebet geschlossen. Ansonsten wirkt es so, als ob die Moschee geradezu ihre Besucher aus aller Welt in einem strahlenden Weiß erwartet.
2) Wüstensafari
Eine Wüstensafari ist einfach eine der besten Aktivitäten in Abu Dhabi – es wird einfach nie langweilig im Geländewagen über die Sanddünen zu rasen (bzw. sich rasen zu lassen) und dann unter freiem Himmel am Abend die Sterne zu beobachten.
Dazu bieten viele Anbieter auch BBQs an (auch für Vegetarier und Veganer geeignet) und auch wenn die Wüstenlager für uns Touristen nachgebaut wurden, fühlt es sich doch authentisch an.
Das Gute: Man wird vom Hotel abgeholt und kann zwischen verschiedenen Touren aussuchen – wer nicht so auf das Schnelle steht, sucht sich eine andere Wüstensafari aus (vor der Buchung).
Daher: ohne eine Wüstensafari ist eine Abu Dhabi Reise unvollendet.
3) Corniche
Nachdem die vorherigen Reiseempfehlungen sehr „Arabisch“ waren, geht es nun zum modernen Teil. Für kilometerlange, entspannte Spaziergänge empfiehlt sich die Corniche Promenade – mit anschließendem Schwimmen am Strand.
@shutterstock
Hier hat man eine neuerbaute Promenade mit Strandsicht und vorbeigeht es an vielen Luxushotels – am Stand kann man wunderbar baden und sich vom entspannten Spaziergang noch mehr entspannen.
Die Strände sind sehr sauber und sehr ruhig – selbst zur Hochsaison wirkt der Strand nie überfüllt.
Teile der Strände gehören zu einigen Hotels und können nur besucht werden mit einem Tagesticket oder als Hotelgast – die meisten Strände sind öffentlich und man kommt kostenlos in den Genuss der sauberen Strände.
4) Speedboat Tour
Für einen heißen Tag empfehle ich eine Tour auf einem Speedboot. Es ist nicht nur ideal um abzukühlen, sondern man kann Abu Dhabi auch wundervoll aus einer anderen Perspektive sehen.
Je nach Tour und Dauer kann man auch auf die eher unbekannten Inseln und Plätze der Stadt einen Blick erhaschen. Wer Adrenalin mag, kann sich ganz nach vorne setzen. Ansonsten sind in den hinteren Reihen die besser aufgehoben, die es entspannter mögen.
Die Tour beginnt in der Regel am Emirates Palace.
5) Emirates Palace
Dass in Dubai einige der Top Hotels beheimatet sind ist bekannt – aber eines der absoluten Luxushotels der Emirate ist tatsächlich in Abu Dhabi.
Es wirkt fast so, als ob der Emirates Palace überquillt von Marmor aus allen Ecken – pompöser geht es kaum. Das Gute (im Vergleich zum Burj al-Arab in Dubai) ist, dass das Hotel nicht streng abgeriegelt ist und man auch als nicht Übernachtungsgast relativ einfach ins Hotel kommt. Falls jemand fragt, behauptet einfach, Ihr wollt in einem der Restaurants essen.
Ich war tatsächlich in einem der Restaurants essen und auch wenn da Essen alles andere als preiswert ist, wollte ich entspannt durch das Hotel laufen und auch die Parkanlage besichtigen (da hätte ich mich ohne Restaurantbesuch doch etwas unwohl gefühlt). Dafür hat es sich sicher gelohnt.
Aber auch von außen, mit der Wasserfontäne vor dem Hotel und dem Treppengeländer, ist es schon einen Besuch wert.
6) Saadiyat Island
Auch wenn die Strände in Abu Dhabi generell schön sind, den schönsten Strand gibt es wohl auf dieser Insel.
Der Strand ist wirklich traumhaft- weißer kilometerlanger Sandstrand, wenige Besucher und relativ schöne Aussichten (jedoch sind in Entfernung z.T. Bauarbeiten zu sehen).
Es wird Eintritt für den Strand verlangt – etwa 5€ für ein Tagesticket ohne Handtuch oder Liege, 10€ für das Gesamtpaket. Auch wenn der Strand am Corniche schön ist, lohnt sich ein Besuch auf der Saadiayat Insel, wenn man länger als zwei Tage in Abu Dhabi ist (oder generell ein großer Strandfan ist).
Der Strand ist etwas abgelegen und am besten nimmt man ein Taxi, das Ticket für den Strand bekommt am Ticketschalter vor Ort.
Idealerweise kombiniert man den Besuch mit einem Trip in den Louvre.
7) Louvre
Abu Dhabi hat seinen eigenen Louvre. Seit einiger Zeit (November 2017) steht dieses imposante Gebäude auf der Saadiyat Insel und bietet Kulturinteressierten Kunstwerke aus aller Welt.
Leider sind die Warteschlangen am Ticketschalter doch ziemlich lang (Hauptsaison) und es empfiehlt sich Tickets im Voraus zu buchen – wenn man seine Zeit nicht in der Warteschlange vertrödeln will.
8) Heritage Village
Für noch mehr Kultur und einen besseren Einblick in das frühere Abu Dhabi empfiehlt sich ein Besuch in das Heritage Village, welches weit hinter dem Emirates Palace steht.
Nach einem Besuch in der Marina Mall kann man zu Fuß in das kostenlose Open-Air Museum schlendern. Dort findet ihr einen Nachbau eines typisch traditionellen Dorfes.
Da der Eintritt kostenlos ist, kann man mit einem Besuch nicht viel falsch machen – allerdings ist das nachgebaute Dorf sehr klein und man ist relativ schnell „durch“.
Falls Ihr Souvenirs besorgen könnt, seid Ihr hier richtig (Handeln nicht vergessen).
9) Einkaufen in Abu Dhabi
Abu Dhabi ist zwar nicht so ein Einkaufsparadies wie Dubai, jedoch lässt sich auch hiergut shoppen. Souvenirs, Kleidung und Gold stehen dabei wohl an erster Stelle.
Ich habe das Shoppen zwar aufgegeben und kaufe weder im In- noch im Ausland wild ein, aber der kaufaffine Mensch (wozu ich mich offiziell nicht mehr zähle) wird hier sicher das Eine oder Andere finden.
Generell fühlt es sich so an, dass Waren in den Emiraten teurer sind als in Deutschland. Falls Ihr zudem teure Sachen kauft, kommen eventuell noch Einfuhrgebühren hinzu. Daher belasse ich es oft beim „Window-Shopping“.
10) Abu Dhabi von oben
Die Hochhäuser hier sind zwar nicht ganz so hoch wie das Burj Khalifa, aber auch Abu Dhabi hat einige tolle Aussichten zu bieten (ein Helikopterflug über die Stadt steht bei mir noch ganz weit oben auf meiner Wunschliste).
@Pixabay
Unter anderem vom Etihad Tower kann man Abu Dhabi aus einer anderen Perspektive sehen. Es ist zwar nicht ganz so spannend wie bei (Fast &) Furious (wo Vin Diesel durch die Tower rast) aber es geht hier ja erst einmal nur um die Aussicht.
Das Hotel ist eines der Luxushotels der Stadt und Übernachtungsgäste erhalten freien Eintritt auf die Observation Desk. Nichtgäste müssen für die Aussicht leider zahlen, aber wer auf gute Aussichten steht investiert wohl gerne etwa 25€ (und erhält dazu einen etw 15€ Gutschein für da Restaurant oben).
Tagesausflüge in Abu Dhabi
Hier sind noch zwei weitere Tipps für Euren Abu Dhabi Urlaub ( Abu Dhabi Geheimtipps, okay zumindest eines davon).
Beide Aktivitäten dauern etwa einen ganzen Tag, sodass sie perfekt sind, falls Ihr etwa mehr Zeit in der Stadt habt.
Zaya Nurai Island
Diese Privatinsel vor Abu Dhabi ist ein Traum – für das absolute Luxusgefühl könnt Ihr natürlich auf der Insel das Hotel buchen aber ansonsten könnt Ihr diese Trauminsel auch mit einem Tagespass erkunden.
Noch abgelegener als Saadiyat Island findet Ihr einen Bootsanleger der Euch zu Zaya Nuria Island bringt.
Mit einem Tagespass (oder als Hotelgast) werdet Ihr in einem Boot zu der Insel gefahren mit dem wirklich schönsten Strand der Emirate. Dort erwarten Euch mehrere Restaurants, schöne Strandabschnitte, Pools und Wassersportaktivitäten (nicht inbegriffen).
Dies ist wirklich der beste Platz zum Chillen und Relaxen und nach einem Tag hier (oder gar einer Nacht) habt Ihr wirklich den luxuriösesten Teil Abu Dhabis kennengelernt.
Mehr Abu Dhabi Ausflugstipps
Ferrari World
Noch konnte ich mich selbst nicht dazu aufraffen einen Tag (und etwa 70€) für einen Besuch um Ferrari World Abu Dhabi zu investieren – nichtsdestotrotz ist der erste Indoor Theme Park Ferraris sehr beliebt bei Kindern, Ferrari Fans und all jenen die Fahrgeschäfte lieben (es geht wohl nicht nur um Ferrari Autos).
@shutterstock
37 Attraktionen, unter ihnen die schnellste Achterbahn der Welt, verleiten dazu einen ganzen Tag in Ferrari World zu verbringen. Falls Ihr einen Tagestrip von Dubai nach Abu Dhabi acht würde ich diesen Ausflug nicht unbedingt empfehlen aber es scheint, ziemlich bleibet unter deutschen Reisenden zu sein, daher findet Ihr auch einige Tagestouren von Dubai – Ferrari World.
Rom, die Ewige Stadt. Kaum eine andere Stadt stand auf meiner Wunschliste so weit oben wie Rom. Und wahrscheinlich bin (war) ich nicht die Einzige. Italien ist für deutsche Urlauber generell interessant und die Hauptstadt Italiens stellt keine Ausnahme dar.
Da ich einigermaßen geschichtsinteressiert bin und auf interessante (aka schöne) Gebäude und gutes Essen stehe, war Rom mein Traumziel und doch hat es ziemlich lange gedauert, bis ich die Stadt tatsächlich besucht habe.
Das Kolosseum stand natürlich ganz weit oben – aber es gibt natürlich noch mehr Sehenswertes in Rom. Hier sind daher meine Tipps für Eure Rom Reise- die besten Rom Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Bevor ich mit den Highlights beginne, habe ich noch einige Reisetipps für Rom- so seid Ihr gut gewappnet für die ewige Stadt.
Die besten Rom Reisetipps
Beste Reisezeit
Problematisch sind in Rom (bzw. in vielen Orten Italiens) die Horden an Touristen – wir waren im Januar in Rom und selbst dann gab es oft Warteschlangen an den Touristenattraktionen.
Ich (dieses Mal war ich nicht solo unterwegs, sondern mit zwei Cousinen) bin ja eh nicht der Sommerfanatiker. Rom im Sommer soll sehr heiß, schwül und unangenehm sein. Während die meisten Einheimischen selbst unterwegs sind, sind im Juli und August auch oft nur Touristen unterwegs. Daher fallen die beiden Monate, Juli und August, auch als Reiseempfehlungen aus.
Tendenziell empfehle ich immer das Frühjahr (März bis Anfang Juni) für Reisen nach Italien oder den Spätsommer/Herbst aber selbst im Winter ist Italien, zumindest Rom, ein interessantes Ausflugsziel.
Das Wetter im Januar war angenehm mild, sonnig und trotz der Scharen an Touristen ist es doch eine relativ ruhige Zeit. Daher empfiehlt sich Ende Januar/Februar ebenfalls.
Geld
Da Italien ja zur EU gehört (und dies hoffentlich auch in Zukunft) brauchen wir kein Geld zu wechseln.
Tatsächlich war es so, dass viele Restaurants damit warben, Kreditkarten zu akzeptieren aber regelmäßig wurde uns auf Nachfrage erzählt, dass die Kreditkartenmaschinen doch nicht funktionierten.
Ob es nun darum ging, sich die Gebühren für die Kredikartenzahlungen zu sparen oder um Steuern am Stadt vorbeizuschleusen – ich weiß es nicht. Vielleicht hatten wir auch einfach viel Pech aber daher rate ich auf jeden Fall genug Geld dabei zu haben.
Fortbewegung in Rom
Rom ist relativ kompakt – viele Attraktionen sind nah beieinander und man kann viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden. Für den zweiten Tag haben wir uns ein Hop-on and Hop-off Sightseeing Busticket geholt und andere Sehenswürdigkeiten außerhalb, wie das Kolosseum, besucht.
Allerdings ist der öffentliche Personennahverkehr in Rom auch gut und günstig. Auch ohne Sightseeing Ticket kommt mal also gut herum und kann viele Orte einfach erreichen (dann allerdings ohne die Aussicht von den Doppeldeckerbussen).
Die besten Unterkünfte in Rom
Unterkünfte in Rom sind nicht ganz günstig. Interessant ist dies vor allem, da es in Rom nicht typischen Luxushotelketten gibt, wie wir sie in vielen anderen beliebten Reisezielen haben.
Ich würde definitiv versuchen eine Unterkunft im Stadtkern zu buchen oder auch nahe der Vatikan Stadt (Vatikan Stadt ist vom Stadtkern Roms fußläufig zu erreichen).
Die besten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Rom
Wenn man mit den Rom Highlights anfangen möchte, kann man zuerst das Kolosseum besuchen.
Kolosseum
Der antike Prachtbau ist wirklich imposant – zwar weiß er schon von außen zu begeistern jedoch empfehle ich auf jeden Fall auch eine Besichtigung des Inneren.
Das Kolosseum feiert in einigen Jahren seinen 2000. Geburtstag. Das größte und berühmteste Amphitheater war zwar Schauplatz für blutige Gladiatoren- und Tierkämpfe. Obwohl die Geschichte um das Kolosseum her tragisch ist, der Besuch ist trotzdem ein Muss jeder Rom Reise.
Karten gibt es direkt am Kolosseum – Audio Guides kann man separat dazu buchen. Die Warteschlangen im Januar hielten sich in Grenzen, aber für eine andere Saison kann ich nur dazu raten, Karten im Voraus zu buchen.
Forum Romanum & Palatine Hill
Nach dem Besuch des Kolosseums geht es gleich zum Forum Romanum und Palatine Hill. Dies ist gleich nebenan und mit dem Ticket für dasKolosseum kommt man in der Regel auch diese Attraktion anschauen.
Auch hier erfährt man eine Menge über das Antike Rom. Für den Besuch empfehle ich auf jeden Fall Audio Guides zu buchen, da Schilder oder Ähnliches kaum vorhanden sind und wenig Wissenswertes bieten.
Das älteste römische Forum war Mittelpunkt politischer und wirtschaftlicher Diskussionen – zur damaligen Zeit standen hier viele wichtige Gebäude. Heute ist es einer der wichtigsten Ausgrabungsstätten des antiken Roms – und eine beliebte Attraktion in Rom.
Zugegebenermaßen war es für mich auch besonders interessant, da man schöne Aussichten auf das Kolosseum und die Umgebung bekommt.
Monumento Nazionale a Vittoria Emanuele II
Das schönste Gebäude Roms steht, zumindest meiner Ansicht nach, in näher am Stadtkern gelegen. Das Monumento Nazionale a Vittoria Emanuele II – persönlich ist es eines der schönsten Orte in Rom.
Während die Römer dieses symmetrische Prachtexemplar, gebaut aus weißem Marmor, tatsächlich als hässliches Gebäude ansahen und abfällig Hochzeitstorte nannten, war ich ganz hin und weg. Und dies, obwohl ich nicht einmal auf Hochzeitstorten stehe.
Man kann die Treppen auch hoch laufen und die Aussicht genießen. Die weißen, meterhohen Säulen sind – wie man heutzutage so schön sagt: Instagramworthy.
Trevi-Brunnen
Eine weitere Top Sehenswürdigkeit ist der Trevi Brunnen auf der Piazza di Trevi. Mit 26 Metern Höhe und 50 Metern Breite ist dies der größte Brunnen der Stadt und sicher eines der berühmtesten der Welt. Daher scharen sich hier besonders viele Rom Besucher.
Dicht aneinander gedrängt will jeder gerne ein Foto vor dem Brunnen – auch wenn der Brunnen verlockend sein sollte: in den Brunnen darf keiner und darauf wird streng geachtet (da bleibt auch kein Sprung ungesühnt).
Im 18. Jahrhundert wurde der Brunnen im spätbarocken Stil erbaut, es lohnt sich daher den Brunnen genauer anzusehen und die Details zu bestaunen.
Falls Ihr Rom gerne ein zweites Mal besuchen wollt, werft eine Münze rücklings über Schulter in den Brunnen und laut der Sage ist Euch ein zweiter Rom Besuch gewiss.
Die Touristen haben Spaß an dieser kleinen Tradition und auch die Stadt Rom kann sich so jährlich über mehr als eine Million Euro erfreuen.
Der Brunnen an sich ist kostenlos, rundherum gibt es viele Cafes und Restaurants. Besonders beliebt es jedoch auch, sich Getränke und Essen selbst mitzunehmen und dann auf den Bänken vor dem Brunnen Platz zu nehmen. Gerade abends ist es schon fast ein Spektakel da hier besonders viele Menschen aufhalten.
Spanische Treppe
Als Kind dachte ich tatsächlich, die Treppe hätte etwas mit Spanien zu tun. Jedoch ist der Name einfach etwas irreführend. Obwohl die Spanischen Treppen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören, fand ich es tatsächlich etwas enttäuschend.
Ebenso wie der Trevi Brunnen wurde die Treppe im 18. Jahrhundert erbaut und geht ebenfalls auch die Initiative eines Papstes zurück.
Ähnlich wie der Trevi Brunnen ist die Treppe sehr beliebt bei Einheimischen und Touristen. An sonnigen Tagen kommt man kaum durch und obwohl die Treppe architektonische Besonderheiten aufweist, war es dann doch “nur” eine Treppe ohne besondereren Wert für mich.
Nichtsdestotrotz sollte man die Treppe nicht komplett streichen, sondern zumindest einmal entlanglaufen. Zumal dort auch viele Luxusgeschäfte stehen und es eine beliebte und belebte Gegend ist.Okay, vielleicht sollte man auch einmal die 136 Stufen ab und auflaufen, aber dafür sollte man sich vielleicht den frühen Morgen aussuchen.
Pantheon
Sehr beliebt ist auch der Pantheon mit seiner interessanten Form (von vorne sieht man es nicht direkt, aber es ist tatsächlich rund). Wahrscheinlich wurde mit dem Bau im 2. Jahrhundert begonnen und fertiggestellt.
Über 1700 Jahre hielt die Kuppel einen Rekord: Es war die Kuppel mit dem größten Innendurchmesser und zudem auch eines der am besten erhaltenen antiken Gebäude. Jedoch wurde es anfangs als Tempel genutzt um alle Götter zu verehren und erst seit dem 7. Jahrhundert in eine christliche Kirche umgewandelt.
Das Pantheon ist schon sehenswert allerdings war dieses jetzt auch nicht mein persönliches Reisehighlight (keine Eintrittskosten)
Engelsburg
Ein weiteres antikes Gebäude, das einen Besuch wert ist ist die Engelsburg am Tiber Fluss gelegen. Ebenso wie andere antike Sehenswürdigkeiten in Rom wurde es im 2. Jahrhundert fertiggestellt.
Aussicht von der Engelsburg @shutterstock
Anfangs wurde es als Mausoleum für römische Kaiser genutzt, bevor es im 10. Jahrhundert unter Kontrolle des Papstes gelang und als Zufluchtsort galt und als Kastellburg umgebaut wurde. Mittlerweile ist es ein Museum, das den Besuchern aus aller Welt offen steht und es können Waffen, Gebäude und Gegenstände besichtigt werden.
Tiber
Der Tiber fließt von seinem Weg vom Monte Famaiolo ins Tyrrhenische Meer unter anderem durch Rom.
Schon seit der Gründung Roms hat der Fluss eine wichtige Bedeutung gehabt – und ist bis heute die Hauptwasserquelle Roms.
Einige beliebte Sehenswürdigkeiten befinden sich am Fluss (unter anderem die Engelsburg) sodass man ohnehin kaum am Fluss vorbeikommt.
Am Fluss entlangzuschlendern ist jedoch auch besonders für alle Jene interessant, die der Hektik entkommen möchten, da es hier doch ruhiger zugeht als beispielsweise am Trevi Fountain.
Travestere
Auch wenn Rom als Gesamtpaket eine besondere Stadt ist, ist dieses Viertel doch besonders charmant.Enge verwinkelte Gassen, hübsche Häuser, süße Cafes und Restaurants, kleine Geschäfte und ganz viel Italien finden sich hier.
Nach einem Spaziergang am Tiber geht es weiter zu diesem Viertel. Gerade zum Abend hin wird es gemütlich – selbst im Winter kann man häufig draußen sitzen und das „Dolce Vita“ genießen.
Vatikanstadt
Vatikan Stadt ist zwar ein eigenständiger Staat und gehört nicht zu Rom, jedoch ist der Ministaat komplett von Rom umgeben und man kann irgendwie nicht nach Rom, ohne einmal zumindest ein Fuß in Vatikanstadt gesetzt zu haben.
Allerdings ist Vatikanstadt an sich schon eine absolute Attraktion – idealerweise plant Ihr einen Tag für den Besuch ein, da es doch einiges zu sehen gibt (auch im Winter waren die Warteschlangen für die Sixtinische Kapelle. Selbst wenn Ihr etwas auf das Budget achten müsst, wäre es eine große Zeitverschwendung am Skip-the-Line-Ticket zu sparen.)
Neben der Sixtinischen Kapelle, gibt es das Vatikan Museum, den Petersdom und den Petersplatz – hier wird der Begriff “pompös” neu definiert. Rom ohne einen Vatikan Stadt Besuch wäre nur halb so interessant.
Dies waren meine besten Reisetipps für Rom – damit habt Ihr die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Eurer Liste – Rom hat auf jeden Fall noch mehr zu bieten aber ich denke, mehr schafft man in zwei oder drei Tagen kaum.
Hoffentlich hat der Post Euch geholfen Eure Rom Reise besser zu planen. Schöne Reise!